Umfrage-Hochlauf der AfD Ein Donnerwetter steht bevor Die AfD legt ein „Sofortprogramm“ für Deutschland vor. Doch die „zehn Punkte“ sind allein auf den propagandistischen Effekt aus und nicht auf Umsetzbarkeit. Schaden tut dies der Partei indes nicht, denn ihre Gegner haben noch kein Mittel gegen die Rechtspartei gefunden. Vielleicht braucht es das Erdbeben. VON MATHIAS BRODKORB
Parlamentswahl in Spanien : Linker Regierung droht Wahlschlappe In Spanien hat am Morgen die vorgezogene Parlamentswahl begonnen. Insgesamt 37,5 Millionen Spanier sind aufgerufen, 350 Abgeordnete des Unterhauses und einen Teil des Senats zu wählen. VON CICERO-REDAKTION
Robert Habeck im Bundesrat : Ein Stich ins Herz Im Bundesrat wurde der Gesetzesentwurf für das geplante Heizungsverbot der Ampel behandelt. Ein überraschender Gast: Robert Habeck persönlich. Für ihn war die Sitzung gewohnt schmerzhaft. VON LUKAS KOPEREK
Markus Söder einstimmig zum CSU-Spitzenkandidaten nominiert : Die norddeutschen Wahlhelfer der CSU Die Krönung von Markus Söder zum Spitzenkandidaten der CSU für die Landtagswahl verlief ähnlich erwartbar wie die Königssalbung in London. Nur für den Bayern steht die eigentliche Wahl erst noch bevor, mit entsprechenden Risiken. VON ULRICH BERLS
Biden will eine zweite Amtszeit : Old Joe will es noch einmal wissen Joe Biden hat erwartungsgemäß seine Kandidatur 2024 für eine weitere Amtszeit als US-Präsident erklärt. Dabei würde sich mehr als die Hälfte der Wähler der Demokraten einen anderen Kandidaten wünschen. Das Problem: Es gibt keinen. VON RONALD D. GERSTE
Wahlwerbung in Berlin : Das ewige Leben Jeden Tag sterben Menschen. Ein Skandal. Nur gut, dass es eine Partei gibt, die sich der Sache annimmt und Forschungsgelder gegen den Tod einsetzen will. Wie könnte man dagegen sein? Wer will schon mit dem Tod gemeinsame Sache machen? VON RALF HANSELLE
Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen : Schwarz-Grün ist die Paarung der Sieger Der CDU ist entgegen vieler Unkenrufe mit ihrem neuen Vorsitzenden Friedrich Merz nach der verlorenen Bundestagswahl ein guter Neustart gelungen. Nach dem Doppel-Wahlsieg von Grünen und Union in Nordrhein-Westfalen ist die dortige Grünen-Chefin Mona Neubaur die Königsmacherin in Düsseldorf. Wenn sie den Erfolgskurs ihrer Partei verstetigen will, dürfte sie - trotz Drucks aus Berlin - auf eine Ampel-Koalition mit den Wahlverlierern verzichten. VON VOLKER RESING
Landtagswahl in NRW : Die Grünen sind die Königsmacher Mit knapp 18 Millionen Einwohnern gilt jede Wahl in Nordrhein-Westfalen als so etwas wie eine kleine Bundestagswahl. Immerhin fast ein Viertel aller Wahlberechtigten lebt dort. Hinzu kommt die Tatsache, dass Oppositionsführer Friedrich Merz (CDU) aus NRW stammt. Das Wahlergebnis vom morgigen Sonntag wird daher unweigerlich bundespolitische Bedeutung entfalten. VON MATHIAS BRODKORB
Meistgelesene Artikel 2021: April : „AfD-Wähler sind nicht alles Rechte oder gar Nazis“ In ihrem neuen Buch geht Sahra Wagenknecht hart ins Gericht mit linker Identitätspolitik. Es ist eine Kampfansage an die eigene Partei. Dabei ist die ohnehin nicht gut auf die Vorzeigefrau zu sprechen. Dagegen benutzt die AfD sie für den Wahlkampf. Wie kommt sie aus dieser Sackgasse wieder heraus? INTERVIEW MIT SAHRA WAGENKNECHT
Präsidentschaftswahlkampf in Frankreich : Éric Zemmour: Vom Polemiker zum Präsidenten? Der französische Rechtsaußen Éric Zemmour hat seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahlen im nächsten Frühjahr erklärt. Schadet das seiner politischen Nachbarin Marine Le Pen? Nicht unbedingt. Wenn sie sich als „Softversion“ von Zemmour präsentiert, könnte sie sogar profitieren. VON STEFAN BRÄNDLE
Gouverneurswahl in Virginia : Der Kulturkampf geht in die nächste Runde Im US-Bundesstaat Virginia wird ein neuer Gouverneur gewählt. Nach vielen Jahren hat mit Glenn Youngkin erstmals wieder ein Republikaner gute Aussichten auf den Wahlsieg. Ausschlaggebend könnte die Entscheidung einer Schulbehörde sein, eine halbe Million Dollar in umstrittene Antirassismus-Seminare zu investieren. VON GREGOR BASZAK
Nach der Bundestagswahl : Aus der Sicht einer Erstwählerin Fast drei Millionen junge Menschen durften am Sonntag erstmals wählen. Sie kennen seit ihrer Kindheit nur Angela Merkel als Bundeskanzlerin. Unsere Autorin gehört zu ihnen – sie blickt fassungslos auf die chaotischen Zustände in diesem Land und hat viele Fragen. VON CHARLOTTE JOST
Deutschland, Deine Wahlkreise IV : So wurde im Osten gewählt In unserer Serie „Deutschland, Deine Wahlkreise“ porträtieren wir die spannendsten Wettrennen ums Direktmandat in den Bundestag. In dieser Ausgabe geht es um den Osten der Republik. VON CICERO-REDAKTION
Deutschland, Deine Wahlkreise III : So wurde im Westen gewählt In unserer Serie „Deutschland, Deine Wahlkreise“ porträtieren wir die spannendsten Wettrennen ums Direktmandat in den Bundestag. In dieser Ausgabe geht es um den Westen der Republik. VON CICERO-REDAKTION
Deutschland, Deine Wahlkreise II : So wurde im Süden gewählt In unserer Serie „Deutschland, Deine Wahlkreise“ porträtieren wir noch einmal die spannendsten Wettrennen ums Direktmandat in den Bundestag. Im zweiten Teil geht es um den Süden der Republik. VON CICERO-REDAKTION