Architektin Shirin Frangoul-Brückner Erzählende Räume Die Stuttgarter Architektin Shirin Frangoul-Brückner gestaltet Museen auf der ganzen Welt – vom Autotempel in München bis zum Prestigeprojekt des ägyptischen Präsidenten. VON JOHANNES SCHWEIKLE
Sanktionen gegen Russland : „Es tut Russland deutlich mehr weh als dem Westen“ Die russische Exportwirtschaft scheint sich zu erholen, wurde jüngst berichtet. Zeigen die Sanktionen noch Wirkung? Im Interview erklärt der Ökonom Julian Hinz, wie Russland manches umgeht. Dennoch kann sich der Kreml nicht über eine blühende Wirtschaft freuen. INTERVIEW MIT JULIAN HINZ
Toyota : Aufholjagd auf Japanisch Toyota ist als weltgrößter Autohersteller erfolgreicher denn je. Der neue Konzernchef Koji Sato steht dennoch vor einer Mammutaufgabe: beim Elektroantrieb aufzuholen. VON FELIX LILL
Rudolf Scharping liest... : Das politische Buch Die Wirtschaftswissenschaftlerin Keyu Jin hat in ihrem neuen Buch ein „Playbook“ entdeckt, nach dem China handelt. Rudolf Scharping zweifelt zwar daran, dass es diesen Masterplan gibt. Warum er das Buch trotzdem für lesenswert hält. VON RUDOLF SCHARPING
Logistikbranche in der Wirtschaftskrise : „Die Unternehmen haben keine Planungssicherheit“ Energiepreise, Verkehrswende und Fachkräftemangel setzen auch den Logistikbereich unter Druck. Frank Huster fordert von der Politik eine größere Berücksichtigung wirtschaftlicher Interessen der umsatzstärksten Branchen. INTERVIEW MIT FRANK HUSTER
Allensbach-Umfrage : Die Deutschen erwarten, dass die Wirtschaft abstürzt Jeder zweite Deutsche erwartet, dass Deutschland in zehn bis 15 Jahren keine führende Wirtschaftsnation mehr sein wird. Einer Umfrage zufolge hat sich die Stimmung in der Bevölkerung und der Wirtschaft sehr deutlich verschlechtert. VON CICERO-REDAKTION
Wirtschaft und Migration : Wo bleiben die Fachkräfte? Es wäre falsch, gegen den deutschen Fachkräftemangel nur auf Zuwanderung zu setzen. Deutschland braucht einen radikalen Kurswechsel in der Wirtschafts- und Migrationspolitik. VON DANIEL STELTER
Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger im Interview : „Wir schlafwandeln in die drohende Krise“ Deutschlands wirtschaftlicher Niedergang kann noch gestoppt werden, ist Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger überzeugt. Nur muss das Land dazu endlich aufwachen. VON DANIEL GRÄBER
Harald Christ im Interview : „Müssen aufpassen, dass wir wichtige Schlüsselindustrien nicht verlieren“ Eine nicht zu Ende gedachte Energiepolitik, unerreichbare Klimaziele und das Fehlen einer langfristigen Industriestrategie: Der Unternehmer und Ex-FDP-Schatzmeister Harald Christ warnt vor den Folgen einer kurzsichtigen Wirtschaftspolitik. INTERVIEW MIT HARALD CHRIST
Kölner IHK-Präsidentin Grünewald : Die Frau, die schwarz-grüne Vorhaben für unrealistisch hält Wie hältst du’s mit dem Kohleausstieg? Nicole Grünewald, Kölner IHK-Präsidentin, wagt es, den unrealistischen Plänen der schwarz-grünen Landesregierung zu widersprechen. VON MICHAEL HIRZ
Mercosur-Abkommen : Mehr Handel wagen Europa braucht Rohstoffe und neue Absatzmärkte. Das Mercosur-Abkommen mit Lateinamerika ist deshalb wichtiger denn je. Europäische Unternehmen würden dadurch einen Zugang zu einem großen Markt von mehr als 260 Millionen Konsumenten bekommen. VON VERONIKA GRIMM, CLAUDIA SCHMUCKER UND GUNTRAM WOLFF
Wohin mit Ihrem Geld? : Das Kompetenz-Problem An einem starken Staat ist grundsätzlich nichts auszusetzen. Dann muss er jedoch von fähigen Politikern gesteuert werden, findet unser Finanzkolumnist Daniel Stelter. KOLUMNE: WOHIN MIT IHREM GELD? VON DANIEL STELTER
Mythos Mittelstand : Neue Stimme Als IT-Pionier im Gesundheitswesen schuf Frank Gotthardt einen Milliardenkonzern. Jetzt baut er mit dem Boulevardjournalisten Julian Reichelt ein Medienunternehmen auf. VON DANIEL GRÄBER
Streitgespräch Wirtschaftswachstum : „Ökologie ist nicht verhandelbar“ Niko Paech hält Wirtschaftswachstum für lebensgefährlich. Stefan Kooths sieht darin den Schlüssel für ein besseres Leben. Ein Streitgespräch zwischen zwei überzeugten Ökonomen, die selten einer Meinung sind. STREITGESPRÄCH MIT STEFAN KOOTHS UND NIKO PEACH