Deutsche Klimapolitik Desaster mit Ansage Der klimapolitische Sonderweg Deutschlands schadet massiv der Wirtschaft und hat kaum einen nennenswerten Einfluss auf die globale Erderwärmung. Nur durch globale Kooperationen könnte der Klimawandel aufgehalten werden. Doch die moralische Hochnäsigkeit der Bundesregierung zerschlägt viel Porzellan. VON JOACHIM WEIMANN
Klimaschutz durch Mehrkosten : Was ist falsch am nationalen CO2-Preis? Die Regierung will erneut demonstrieren, wie ernst es ihr mit dem Klimaschutz ist. Deshalb wird der CO2-Preis doch deutlich angehoben. Das Problem: Nach dem beschlossenen Prinzip kann dieser seine bestmögliche Wirkung gar nicht entfalten. VON JOACHIM WEIMANN
CO2-Ausgleich : Der Handel mit dem guten Gewissen Das globale Geschäft mit angeblichen CO2-Einsparungen wächst. Doch kluge Klimapolitik ist das nicht - und hat mit sinnvollem Emissionshandel nichts zu tun. VON JOACHIM WEIMANN
Klimapolitik der Ampelkoalition : Planlos in die Planwirtschaft In der ökologischen Transformation der Wirtschaft setzt die Ampel lieber auf staatliche Planvorgaben als auf die freien Kräfte des Marktes. Dies ist nicht nur teuer, sondern geht auch mit tiefen Eingriffen in die individuellen Freiheitsrechte einher. VON JOACHIM WEIMANN
Ökonomen und die Klimapolitik : Gefährliche Märchen In der Klimapolitik sollten wir nicht auf Aktivisten, sondern auf Ökonomen hören. Doch die kommen kaum zu Wort. Warum ist das so? VON JOACHIM WEIMANN
Demographie als Wachstumsbremse : Unser Wohlstand ist in ernster Gefahr Wirtschaftsminister Robert Habeck hat heute den Jahreswirtschaftsbericht vorgestellt. Die Lage sei besser als erwartet, so das Fazit. Unser Gastautor sieht allerdings keinen Grund für Entwarnung: Mit der demographischen Entwicklung komme ein gewaltiger Sturm auf die deutsche Wirtschaft zu. VON JOACHIM WEIMANN