Ministerpräsident Benjamin Netanjahu Eine Gefahr für die Einheit Israels In Israel ruft die neue rechts-religiöse Koalition unter Premierminister Netanjahu einen immer größer werden Widerstand hervor. Seine Gegner und Kritiker werfen ihm vor, er würde die Einheit des Landes durch das nationalistische Vorgehen seiner Regierung aufs Spiel setzen. VON RAFAEL SELIGMANN
Israel und Gaza : Die Waffen schweigen - zumindest vorerst Mehr als 1000 Raketen wurden in den vergangenen Tagen von der Terrororganisation Islamischer Dschihad aus dem Gazastreifen auf Israel abgefeuert. Wie lange die von Ägypten vermittelte Waffenruhe hält, weiß keiner. Jedoch gelang es Israel, die Terror-Infrastruktur empfindlich zu schwächen. Und die Hamas hatte sich diesmal aus dem Konflikt herausgehalten. VON MAREIKE ENGHUSEN
Anschlagsserie in Israel : Terror lässt sich nicht wegverhandeln Innerhalb von zwei Wochen hat Israel vier Terroranschläge erlebt - zuletzt in Tel Aviv. Die Binsenweisheit, zuerst müsse der Konflikt mit den Palästinensern gelöst werden, um den Terror zu besiegen, ist falsch. Keine Lösung, die Israel je anbieten könnte, würde die Forderungen der Radikalen erfüllen. Denn deren Ziel ist die „Befreiung“ des ganzen Landes vom Jordan bis zum Mittelmeer. VON MAREIKE ENGHUSEN
Nahostkonflikt : Reflexionen statt Parolen Wie auch immer jeder Einzelne zum Nahostkonflikt steht, er sollte bedenken: Es geht nicht um das Wohlbefinden engagierter Bürger in Deutschland. Es geht um das Wohlbefinden aller Menschen zwischen Fluss und Meer – die alle dieselben Rechte verdienen. VON JULIEN REITZENSTEIN
Lage der Palästinenser nach dem Gaza-Konflikt : Wut auf die eigenen Führer Nach dem blutigen Gaza-Konflikt wächst der Frust: Die meisten Palästinenser vertrauen Fatah und Hamas nicht mehr, deren Führer im Namen des Widerstands gegen die israelische Besatzung großen persönlichen Reichtum angehäuft haben. Und die politischen Lager zerfallen. VON HILAL KHASHAN
Nahostkonflikt : Die einsame Demokratie Israel hat viele Feinde, nicht nur die Palästinenser. Neben Judenfeindschaft ist es auch ein Hass auf den Westen, der an Israel abreagiert wird. Hass auf die bürgerliche Freiheitswelt, dem Teile des rot-grünen Milieus huldigen. VON FRANK A. MEYER
Nahostkonflikt und Antisemitismus in Deutschland : „Die Flüchtlingsfrage kommt wie ein Bumerang zu uns zurück“ Am Wochenende haben tausende Menschen bei Demos antisemitische Parolen skandiert. Den Psychologen Ahmad Mansour wundert das Ausmaß des Hasses nicht. Im Interview spricht er über die Ursprünge des Nahost-Konfliktes, den Terror der Hamas und darüber, warum die Palästinenser-Frage auch hierzulande explosiv ist. INTERVIEW MIT AHMAD MANSOUR
Konflikt zwischen Israel und Gaza : Es geht ums Überleben Israel wird von Gaza aus mit Raketen beschossen – und reagiert entsprechend mit militärischer Gewalt. Aber die übliche Unterstützung der Palästinenser aus der arabischen Welt bleibt aus. Eine Eskalation des Konflikts wäre für die israelische Seite dennoch mit großen Risiken verbunden. VON GEORGE FRIEDMAN
Tel Aviv unter Beschuss : Die Rückkehr der Gewalt Palästinensische Raketen haben am Dienstagabend fünf israelische Zivilisten getötet, darunter ein Kind. Die Hamas spricht von Vergeltungsschlägen für eine mögliche Zwangsräumung von palästinensischen Familien im Osten von Jerusalem. Doch die Gewalt hat längst eine Eigendynamik entwickelt. VON MAREIKE ENGHUSEN, TEL AVIV
Hagia Sophia : Machtfantasien eines Wahnsinnigen Lange galt sie als Symbol der Harmonie zwischen Christen und Muslimen. Jetzt verwandelt der türkische Präsident Erdogan die Hagia Sophia wieder vom Museum in eine Moschee zurück. Seyran Ates über seinen neuesten Schachzug und die innen- und außenpolitischen Folgen. VON SEYRAN ATEŞ
Regierungskrise in Israel : Warum die Hamas der wichtigste Verbündete für Benjamin Netanjahu ist Trotz der Regierungskrise in Israel hat es Premierminister Benjamin Netanjahu wieder einmal geschafft, politisch zu überleben. Gerettet hat ihn ausgerechnet die Offensive der Hamas, die selbst mit dem Rücken zur Wand steht. Aber neues Ungemach droht – im Gewand eines Friedensplans VON WERNER SONNE
Konflikt im Gazastreifen : Free Gaza! Von der Hamas! Die Gewalt im Gazastreifen eskaliert, die Bevölkerung steht vor einer humanitären Katastrophe. So leicht sich aber viele damit tun, Israel für die verheerende Lage verantwortlich zu machen, so schwer fällt es ihnen, den wahren Feind der Palästinenser zu benennen: die Hamas KOLUMNE: BRIEF AUS TEL AVIV VON SARAH STRICKER
Trump und Jerusalem : Sieben Fragen, die niemand stellt Kolumne: Brief aus Tel Aviv. Die US-Botschaft soll noch 2019 in Jerusalem eröffnen. Für die Amerikaner ist es die Hauptstadt Israels. Das wird heftig kritisiert. Warum aber beurteilt die Weltgemeinschaft Alleingänge zugunsten der jüdischen Bevölkerung so anders als jene zugunsten der arabischen? VON SARAH STRICKER
Hamas-Papier : Neue Fassade, altes Haus Die Palästinenser-Organisation Hamas hat ein Papier veröffentlicht, in dem viele einen wichtigen Schritt zur Befriedung des Nahost-Konflikts sehen. Der Historiker Michael Wolffssohn hat sich den Text genau angeschaut und kommt zu einem anderen Schluss VON MICHAEL WOLFFSOHN
Muslimbrüder, Hamas und Dschihadisten : Die gefährlichen Verbündeten der Türkei Die Bundesregierung geht davon aus, dass die türkische Führung unter Präsident Erdogan eine bewusste Zusammenarbeit mit islamistischen Organisationen im Nahen Osten pflegt. Das sorgt in Deutschland für Wirbel. Dabei geht die Türkei schon seit Jahren Bündnisse mit fragwürdigen Partnern ein VON MARTIN GEHLEN