Constantin Schreiber und der Islam Journalismus nur noch stromlinienförmig Der Journalist Constantin Schreiber will sich nach Angriffen nicht mehr zum Thema Islam äußern. Schlimmer als die Aktivisten der Cancel Culture ist allerdings die ausbleibende Solidarität aus Kollegenkreisen. VON INGO WAY
Deutschland und Israel : Sorge um die Demokratie - anderswo In der Diskussion über die Flugblatt-Affäre war vielfach zu hören, sie schade dem Ansehen Deutschlands in der Welt. Doch in Wahrheit interessiert sich nicht einmal Israel für den Fall Aiwanger. Und was unser Ansehen im Ausland angeht, gibt es ganz andere Baustellen. VON INGO WAY
Grünen-Chefin Ricarda Lang im ARD-Sommerinterview : Die normative Kraft des Kontrafaktischen Im ARD-Sommerinterview bekräftigt die Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang trotz sinkender Umfragewerte ihr munteres „Weiter so“: Wir brauchen noch mehr Windräder, die Energiewende werde Jobs schaffen, und am Aufstieg der AfD sind andere schuld. VON INGO WAY
Israel : Knesset stimmt für Justizreform Das israelische Parlament stimmte heute für ein Gesetz, das die Macht des Obersten Gerichts einschränkt. Gegner wie Befürworter werfen den jeweils anderen Demokratiefeindlichkeit vor. An einem Kompromiss scheinen beide Seiten nicht interessiert. VON INGO WAY
Ahmad Mansour : Islamismuskritiker unter Beschuss Ein britisch-muslimisches Online-Magazin bezichtigt den Psychologen Ahmad Mansour, seine Lebensgeschichte gefälscht zu haben. Ein FAZ-Redakteur verbreitet den Artikel auf Twitter weiter. Sieht man sich die Sache genauer an, bleibt von den Vorwürfen nichts übrig. VON INGO WAY
US-Geheimdienstdokumente zum Nord-Stream-Anschlag : „Wir müssen jetzt auf Aufklärung drängen“ Neue Recherchen und geleakte Dokumente weisen darauf hin, dass es Vorwissen über den Anschlag auf die Nord-Stream-Pipeline gegeben hat. Der Militärexperte Ralph Thiele spricht im Cicero-Interview über mögliche Täter, die Quellen von Seymour Hersh und politische Konsequenzen. INTERVIEW MIT RALPH THIELE
Robert Habeck und der Fall Graichen : Den Schuss nicht gehört Robert Habeck will auch nach der Entlassung seines Staatssekretärs Patrick Graichen am Heizungsgesetz festhalten. Doch die Chance, mit Graichen auch dessen ideologischen Ballast zu entsorgen, darf jetzt nicht verpasst werden. VON INGO WAY
Umweltrat-Gutachten „Politik in der Pflicht“ : Freiheit ist klimaschädlich Der Sachverständigenrat für Umweltfragen fordert von der Regierung, mehr Druck auf die Bürger auszuüben, sich umweltfreundlich zu verhalten. Damit dürfte er bei der aktivistischen Ampel-Regierung offene Türen einrennen. VON INGO WAY
Wärmewende : Für die Herrschaften zu teuer Gesundheitsminister Karl Lauterbach fordert für Krankenhäuser Ausnahmen vom Heizungsgesetz - und bestätigt damit, wie ruinös und existenzgefährdend dieses Gesetz ist. Für Normalbürger soll es natürlich trotzdem gelten. Eine Verhöhnung des Wählers. VON INGO WAY
Justizreform in Israel : Kein Interesse an Kompromissen Seit Monaten gibt es heftige Proteste gegen die geplante Justizreform, die die Macht des Obersten Gerichts begrenzen soll. Jetzt wird das Vorhaben vertagt. Aber ist das wirklich ein Sieg für die Demokratie? VON INGO WAY
Gedenkstreit : „Auf Bevormundung wird in unserer Gemeinde sehr sensibel reagiert“ Der Vorsitzende der jüdischen Gemeinde Bamberg, Martin Arieh Rudolph, wird von einem antirassistischen Bündnis angefeindet, weil er in einer Rede zur Pogromnacht auch die deutsche Corona-Politik kritisiert hat. Im Cicero-Interview spricht er über Impfskepsis, jüdische Gedenkarbeit und böswillige Unterstellungen. INTERVIEW MIT MARTIN ARIEH RUDOLPH
Fridays for Future und Antisemitismus : Luisa Neubauer hat nichts hinzuzufügen Die deutsche Klima-Aktivistin Luisa Neubauer wird im Interview mit der „Jüdischen Allgemeinen“ zum Thema Antisemitismus bei Fridays for Future befragt - und redet sich um Kopf und Kragen. EIN FUNDSTÜCK VON INGO WAY
Ampel-Streit um die Maskenpflicht : Nur noch ein paar Wochen ... Die FDP fordert die sofortige Aufhebung der Maskenpflicht im Fernverkehr. Bundeskanzler Scholz und Gesundheitsminister Lauterbach (SPD) vertrösten hingegen auf den kommenden April. Doch wenn selbst Christian Drosten die Pandemie für beendet hält, mit welcher Begründung will man dann noch an Corona-Maßnahmen festhalten? VON INGO WAY
Fridays for Future und Antisemitismus : Intersektionaler Klimaschutz Die Klima-Aktivisten von Fridays for Future rufen zum Kampf gegen den „israelischen Neokolonialismus“ auf. Und die Distanzierungen der deutschen FFF-Sektion haben wohl noch nicht sämtliche Ortsgruppen mitbekommen. Was hat das alles eigentlich mit Klimaschutz zu tun? VON INGO WAY
Berlin will Maskenpflicht verschärfen : Deutschland in der Dauer-Welle Gesundheitsminister Karl Lauterbach fordert die Länder zur Verschärfung der Corona-Maßnahmen auf, und Berlins grüne Gesundheitssenatorin kommt ihm noch zuvor: Sie will die Maskenpflicht in Innenräumen wieder einführen. Dieser deutsche Alleingang in der Pandemiepolitik nach dem Ende der Pandemie ist nur deshalb möglich, weil ein großer Teil der Bevölkerung freiwillig mitmacht. VON INGO WAY