Kaukasus Punktsieg für Erdogan Mit der Einnahme Berg-Karabachs durch aserbaidschanische Truppen sortiert sich das gesamte Machtgefüge in der Region neu. Der Gewinner ist die Türkei: Ankara profitiert vom schwindenden Einfluss Russlands und den zahlreichen Problemen des Irans. VON KAMRAN BOKHARI
India-Middle East-Europe Economic Corridor : Die Anti-Seidenstraße Auf dem G20-Gipfel unterzeichneten die USA, Indien, Saudi-Arabien und andere Länder eine Absichtserklärung, um ein neues interkontinentales Handels- und Infrastruktur-Netz zu schaffen. Doch wird das ehrgeizige Projekt wahrscheinlich auf der arabischen Halbinsel scheitern. VON KAMRAN BOKHARI
Schwarzmeerraum : Das Wiedererstarken der Türkei Wegen des Ukraine-Krieges schwindet Moskaus Einfluss im Südkaukasus. Das nimmt man nicht nur in Armenien wahr. Die Türkei ist bestrebt, auf Kosten Russlands die Führung in einem ihrer ehemaligen Einflussgebiete wiederherzustellen. VON KAMRAN BOKHARI
Zwei Riesen in Asien : Indien kann Chinas Vorherrschaft verringern In der BRICS-Gruppe kommen die beiden bevölkerungsreichsten Länder der Welt zusammen. Doch eine besonderes Freundschaft verbindet sie nicht, im Gegenteil. Neu-Delhi hat großes Potenzial, die Dominanz Pekings zu begrenzen. Das wird aber noch ein wenig dauern. VON KAMRAN BOKHARI
Neustrukturierung des Militärs : Indiens Herkulesaufgabe Indien strukturiert sein Militär neu. So will das Land der Bedrohung durch China begegnen und zum Sicherheitspartner für die Vereinigten Staaten werden. Vergangene Konflikte mit Pakistan spielen heute eine untergeordnete Rolle. VON KAMRAN BOKHARI
China und die Türkei in Zentralasien : Vorstoß der Lückenfüller Wenn die Vereinigten Staaten ihr Engagement in Zentralasien nicht drastisch verstärken, werden andere Länder die Lücken füllen. Langfristig sind die Türkei und China die beiden Hauptakteure, die zunehmend in das Herz Eurasiens vordringen werden. VON KAMRAN BOKHARI
Politische Situation im Iran : Die Zeichen stehen auf Regimewechsel Die Demonstrationen haben nachgelassen, aber die Ruhe trügt: Dem Iran steht ein Machtwechsel bevor – spätestens mit dem Tod des greisen Revolutionsführers Ali Chamenei. Eine immer einflussreicher gewordene Gruppierung schickt sich an, die Herrschaft zu übernehmen. VON KAMRAN BOKHARI
Pakistans Zusammenbruch : Das Land ist zu groß, um unterzugehen Pakistans finanzielle und politische Krise verschlimmert sich weiter, denn die Regierung kann den Forderungen möglicher Geldgeber kaum nachkommen, ohne sich selbst zu entmachten. Das Land droht wieder zum Spielball von Extremisten und anderen Staaten zu werden. VON KAMRAN BOKHARI
Spannungen in Zentralasien : Die Rückkehr der alten Dämonen Die Situation ist für Außenstehende verworren, aber hochgradig explosiv: Zwischen dem afghanischen Taliban-Regime und der Regierung von Tadschikistan bahnt sich ein Konflikt an, der die gesamte Region in Unruhe und militärische Konflikte stürzen könnte. VON KAMRAN BOKHARI
Islamismus : Pakistans verzweifelter Kampf gegen die Taliban Nachdem die Regierung in Islamabad jahrzehntelang die Taliban in Afghanistan unterstützt hat, rüsten die Islamisten jetzt zum Kampf gegen den pakistanischen Staat. Ein offener Konflikt scheint inzwischen unvermeidlich, zumal sich Pakistan in einer beispiellosen politischen und wirtschaftlichen Krise befindet. VON KAMRAN BOKHARI
Katar-Krise : Ein Zeugnis saudischer Schwäche Angeführt von Saudi-Arabien haben mehrere arabische Staaten jeglichen Kontakt zu Katar abgebrochen. Die Krise verdeutlicht, wie schwer es Riad fällt, die Einheit in der Golfregion aufrechtzuerhalten. Profitieren könnten der Iran – und islamische Terroristen VON KAMRAN BOKHARI