Cancel Culture in den USA Romeo und Julia haben ausgeschmust Die politische Rechte in den USA wurde bisher als Schreckgespenst der Cancel Culture gesehen. Doch zunehmend scheinen auch die Republikaner Gefallen an der Absagekultur zu finden – und machen selbst vor Shakespeare nicht halt. VON LISA DAVIDSON
US-Politik : Trump vor Gericht Ex-Präsident Donald Trump sieht sich mit einer Reihe von Ermittlungen auf staatlicher und Bundesebene konfrontiert. Während sich die Anklagepunkte anhäufen, fällt es selbst Trump immer schwerer, vorzutäuschen, der rechtliche Trubel lasse ihn kalt. VON LISA DAVIDSON
Gouverneur von Florida : Ron DeSantis gibt Präsidentschaftskandidatur bekannt Ron DeSantis will bei der Präsidentschaftswahl 2024 ins Weiße Haus einziehen. Für Donald Trumps Ambitionen könnte der beliebte Gouverneur von Florida damit zur echten Gefahr werden. Denn sein Kampf gegen Wokeness und die Corona-Politik brachte ihm bei konservativen Wählern Sympathien ein. VON RONALD D. GERSTE
„Blackout“ von Candace Owens : Streitbare Weckruferin Candace Owens ist die derzeit wohl kontroverseste Akteurin im US-Kulturkampf. Die Aktivistin ruft schwarze Amerikaner dazu auf, sich von den Demokraten abzuwenden. Ihr erstes Buch „Blackout“ ist ein Rundumschlag gegen Amerikas Linke – und ein Bestseller obendrein. VON LISA DAVIDSON
Anklage gegen Donald Trump : Rechtsstaat oder Hexenjagd? Die Anklage gegen Ex-Präsident Donald Trump wegen einer Sache, die wie eine Petitesse erscheint, könnte den US-Republikanern am Ende zu einem Wahlsieg verhelfen - aber nicht unbedingt mit Trump als Präsident. VON RONALD D. GERSTE
Kulturkampf in den USA : Wie Republikaner die liberalen Hochschulen erobern möchten Es ist kein Geheimnis, dass die amerikanischen Medien eine starke politische Ausrichtung haben. Nun versuchen konservative Politiker, die amerikanische Hochschulbildung auf gleiche Weise zu beeinflussen, wie sie es bereits mit Nachrichtenmedien und Thinktanks geschafft haben. VON LISA DAVIDSON
Glücksspiel in den USA : Wird New York das zweite Las Vegas? Mit illegalem Glücksspiel werden in New York City jedes Jahr Milliarden Dollar verdient. Im Untergrund hat sich damit ein gigantischer Wirtschaftszweig entwickelt, der nun aus der Illegalität herausgeholt werden könnte. Die Idee ist nicht neu, aber riskant. VON LISA DAVIDSON
Immer wieder wählen : Kein Ende bei Machtkampf im US-Kongress in Sicht Die Wahl im Kongress versinkt im Chaos. Der Republikaner Kevin McCarthy ist in sechs Wahlgängen gescheitert. Einen siebten ohne Mehrheit konnte er zunächst so gerade noch abwenden. Doch es muss weiter abgestimmt werden. Kann McCarthy seine Gegner am Ende noch für sich gewinnen? VON CICERO-REDAKTION
Kevin McCarthy : Der Pyrrhussieger Bei der Wahl zum Sprecher des US-Repräsentantenhauses scheiterte der Republikaner Kevin McCarthy in drei Wahlgängen. Heute stimmen die Abgeordneten erneut ab. Wir haben McCarthy in unserer Dezember-Ausgabe porträtiert. VON STEPHAN BIERLING
Donald Trump und die Republikaner : Der Ex-Präsident, die Partei, deren Wähler und die Zukunft von Amerika Ein dicker Bericht des Repräsentantenhauses beleuchtet die Vorgänge während des Sturms auf das Kapitol im Januar 2021. Das Fazit lautet: Schuld sei Donald Trump. War's das für eine erneute Kandidatur des Ex-Präsidenten? VON EVA C. SCHWEITZER
Ex-Präsident sorgt für Fremdschämen : Trump macht sich mit Trading Cards zur Lachnummer Groß war die Aufregung, als Donald Trump bekannt gab, eine „wichtige Ankündigung“ zu haben. Doch was dann geschah, war eher antiklimaktisch: Trump pries limitierte digitale Sammelkarten mit peinlichen Bildern seiner selbst an. Hat das Fremdschämen einen neuen Höhepunkt erreicht, oder handelt es sich doch um eine clevere Werbekampagne? VON LISA DAVIDSON
USA : Thanksgiving: Nichts zu danken? Heute wird in den USA Thanksgiving gefeiert. Beim Truthahn-Essen dürften sich Anhänger der Republikaner und der Demokraten über die Bedeutung des Festes in die Haare kriegen. Indianische Aktivisten sind sogar der Meinung, der Feiertag zelebriere einen Genozid. VON EVA C. SCHWEITZER
Präsidentschaftskandidatur verkündet : Donald Trump will’s noch mal wissen Donald Trump hat gestern in seinem Anwesen Mar-a-Lago seine erneute Kandidatur für das US-Präsidentenamt angekündigt. In der Republikanischen Partei gibt es trotz zahlreicher Vorbehalte gegen Trump kaum ernstzunehmende Gegenkandidaten. Doch ein innerparteilicher Konkurrent könnte ihm gefährlich werden. VON GREGOR BASZAK
Ehemaliger US-Botschafter über die Midterm Elections : „Die republikanische Partei ist eine leere Hülle geworden“ Nach dem überraschenden Ergebnis der Midterm Elections sieht der ehemalige US-Botschafter in Deutschland, John Kornblum, einen schmutzigen Kampf zwischen Donald Trump und Ron DeSantis kommen. Und er kritisiert die „ängstlichen Europäer“. INTERVIEW MIT JOHN KORNBLUM
Midterm Elections : Eine Wahl ohne Ende Noch gibt es keine Vorwürfe wegen Wahlbetrugs bei den amerikanischen Midterm Elections. Aber was nicht ist, kann noch kommen. Derzeit ist das Rennen um den Senat noch unentschieden - in manchen Staaten wird noch ausgezählt, und dann sind da noch die Briefwahl-Stimmen. VON MICHAEL S. CULLEN