Direkt zum Inhalt
Startseite Cicero
  • testen
  • Cicero+ testen
  • Abo & Shop
  • Anmelden
Suche

Hauptnavigation

  • Innenpolitik
  • Außenpolitik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Podcasts
  • Cicero+
Startseite Cicero
Menu

Hauptnavigation

Logo
  • testen
  • Cicero+ testen
  • Abo & Shop
  • Anmelden
    Innenpolitik

    Bravo, Frau Prien!

    Ein guter Tag für die Demokratie

    „... dann müssen wir an allen Stellschrauben drehen“

    Außenpolitik

    Deutschland ist unfähig zur Weltpolitik

    „Wir fordern ein klares Bekenntnis von Deutschland“

    Die Kirchen und der „ehrbare“ Antisemitismus

    Wirtschaft

    Billionenschulden und Staatsbankrott für Klima-Transfers?

    Klingbeils Werk und Merzens Beitrag

    Milliardengrab Northvolt: Bundesrechnungshof erhebt schwere Vorwürfe

    Kultur

    Wer ist schuld an den jüngsten Eskalationen im Israel-Palästina-Konflikt?

    Bischöfe stoppen Queer-Papier für Schulen

    Über die Zerstörung schwulen Lebens

    Podcasts
    Video content

    Cicero Podcast Wirtschaft: „Die Politik wird zum Risiko für unsere Wirtschaft“

    Video content

    Cicero Podcast Gesellschaft: „Die Grenzen des Diskurses sind enger gezogen worden“

    Video content

    „Treibstoff“-Podcast: „Erlaubt ist, was gefällt“

    Suche

Karin Prien beim „Politiker-Grillen“ mit „Welt-TV“- Moderator Jan Philipp Burgard
Cicero Plus content

Migrantenquoten an Schulen? : Karin Prien spricht ein existenzielles Problem an

Bundesbildungsministerin Karin Prien denkt öffentlich darüber nach, ob das dänische Modell der Migrantenquoten ein Vorbild für deutsche Schulen sein könnte. Das zeigt, dass Prien den Ernst der Lage versteht: Die unkontrollierte Zuwanderung seit 2015 überfordert das Schulsystem gnadenlos.

VON MATHIAS BRODKORB
Einbürgerung

Turbo-Massen-Einbürgerung : Der „deutsche Pass“ wird inflationiert

Angesichts der schnellen und massenhaften Einbürgerung Hunderttausender per Mausklick werden deutsche Bürger, die nicht verhandlungssicher Deutsch sprechen, zur Normalität. Der deutsche Staat inflationiert nach dem Geld und der Bildung nun auch sich selbst.

VON FERDINAND KNAUSS
Spahn
Cicero Plus content

Corona-Aufklärung und Masken-Affäre : Jens Spahns Masken-Deals sind eigentlich nur ein Randaspekt

In der Masken-Affäre von Jens Spahn fordern Grüne und Linke einen Untersuchungsausschuss. Dagegen ist nicht per se etwas einzuwenden. Allerdings gab es während der Corona-Jahre viel gravierendere Vorfälle und Verfehlungen, die deutlich mehr Aufklärungseifer verdienen.

VON BEN KRISCHKE
Sophie von Maltzahn mit Ferkel
Cicero Plus content

Landauf, landab : Wer die Wahl bestimmt

Wenn du dich bei Wahlen für Mist entscheidest, entscheidet der Mist anschließen in deinem Namen in den Parlamenten! Sophie von Maltzahn fordert: „Hintern hoch."

VON SOPHIE VON MALTZAHN
Eine Frau in einer Burka geht über den Odeonsplatz in München

Der stetige Vormarsch des Islamismus : Die Scharia gewinnt an Boden – mit deutscher Hilfe

Der Islamismus setzt sich in Deutschland und Europa mehr und mehr durch – mit Duldung der Politik. Es sind besonders linke Parteien, die islamische Forderungen aktiv unterstützen und jegliche Thematisierung dieses Extremismus als islamfeindlich delegitimieren.

VON SUSANNE SCHRÖTER
Kinderspielplatz
Cicero Plus content

Propaganda : Der Kampf um die Köpfe der Bürger

Wenn „Spielplatz“ plötzlich „Aktionsfläche“ heißt, absurde Plakate Realität verdrehen und eine linientreue Juristin Verfassungsrichterin werden soll – dann wird Propaganda zur Normalität. Höchste Zeit, den Irrsinn beim Namen zu nennen.

KOLUMNE: GRAUZONE
Kinder genießen die Wasserfontänen am Münchner Stachus

Hitzewelle und Hysterie : Raus aus dem Panikmodus!

Zwei heiße Tage – und Deutschland dreht durch: Sondersendungen, Liveticker und apokalyptische Prognosen erwecken den Eindruck einer nationalen Krise. Die kollektive Aufregung und der politisch-moralische Furor erinnern ungut an die Corona-Zeit.

KOLUMNE: UNGEFILTERT VON WOLFGANG KUBICKI
Konstanz
Cicero Plus content

Kontrafunk in Konstanz gecancelt : Fiese Gedanken für die Demokratie

Die Cancel-Kultur treibt neue Blüten aus: Das Webradio „Kontrafunk“ muss eine Bootstour absagen, weil ein Bündnis „für Demokratie“ Druck macht. In Dresden wird ein Vortrag der Zeitschrift „Tumult“ über die Islamisierung gekündigt, nachdem die Antifa sich meldete.

VON FERDINAND KNAUSS
Merkel
Cicero Plus content

Wechselseitige Distanzierungen : Geist der Vergangenheit

Angela Merkel kritisiert Merz, ihr Heimatverband kritisiert sie: Über allem steht die Frage, was tun nach der gescheiterten „Wir schaffen das“-Politik der Willkommenskulturjahre? Das hat auch ein bisschen was von Muppet-Show.

VON BEN KRISCHKE
Bundesverfassungsgericht
Cicero Plus content

Bundesverfassungsgericht : Kopftuch für Richterinnen?

Die Wahl neuer Verfassungsrichter droht zur Zerreißprobe für die politische Mitte zu werden. Vor allem die Nominierung der SPD-Kandidatin Brosius-Gersdorf sorgt für heftige Kontroversen – auch wegen ihres als „aktivistisch“ empfundenen Auftretens. Bei CDU/CSU regt sich Widerstand.

VON VOLKER RESING
Klingbeil Merz
Cicero Plus content

Keine generelle Stromsteuersenkung : Die Koalition verträgt sich, und der Steuerzahler schaut dafür in die Röhre

Von wegen, „das Geld ist nicht da“ für eine Stromsteuersenkung! Es wird nur für andere ausgegeben, die der Bundesregierung wichtiger sind als die Steuerzahler. Die machen diesen Staat zwar erst möglich, sind aber machtpolitisch kaum noch repräsentiert.

VON FERDINAND KNAUSS
Iranische Botschaft in Berlin
Cicero Plus content

Iranischer Agent in Berlin : Spionage im Schatten des Rechtsstaats

Ein mutmaßlicher iranischer Spion observiert jüdische Ziele in Berlin – und bleibt monatelang unbehelligt. Der Fall Ali A. offenbart nicht nur gefährliche Versäumnisse im deutschen Nachrichtendienstapparat, sondern legt ein strukturelles Sicherheitsdefizit im Umgang mit islamistischem Terror offen.

VON MIRJAM EPSTEIN
Angela Merkel beim RND
Cicero Plus content

Angela Merkel in der Interview-Offensive : Kanzlerin mit Herz und fragwürdigem Demokratieverständnis

Ex-Kanzlerin Angela Merkel führt ihre Kommunikationsoffensive nicht nur gegen Friedrich Merz, sondern vor allem zur Rechtfertigung ihrer Migrationspolitik. Ganz nebenbei offenbart sie dabei ein höchst fragwürdiges Verständnis von Demokratie.

VON FERDINAND KNAUSS
Merz und Spahn

Vor dem Koalitionsausschuss : Es ruckelt noch

Nach acht Wochen im Amt ist Friedrich Merz schon „Außenkanzler“, doch „Innenkanzler“ muss er noch werden. Die Debatte um die Senkung der Stromsteuer wird für ihn auch zur Machtfrage: Wer führt und prägt die neue Regierung innenpolitisch?

VON VOLKER RESING
Atombombenexplosion
Cicero Plus content

Deutsche Atombombe? : Nukleare Brandstifter

Immer wieder wird die Forderung laut, Deutschland müsse zur Nuklearmacht werden. Damit würde Deutschland sich international isolieren; der Sicherheitsgewinn stünde in keinem Verhältnis zum angerichteten politischen Schaden. Überdies stellen die USA den „Nuklearschirm“ gar nicht in Frage.

VON MICHAEL RÜHLE

Innenpolitik

Meistgelesen Innenpolitik

  1. Trennung von Kirche und Staat -

    Keine Rechtfertigung für Kirchenasyl

  2. Cicero Plus content Die FDP muss zu ihren Wurzeln zurückkehren -

    Wo bleibt der Liberalismus?

  3. Cicero Plus content Debatte um Merz’ Äußerung -

    Politische Drecksarbeit

  4. Cicero Plus content Das System Jette Nietzard -

    Wenn die Grüne-Jugend-Chefin mal wieder freidreht

  5. Cicero Plus content Viel Personal für den Altkanzler -

    Olaf Scholz verdankt seine Amtsausstattung einem Deal zwischen Kohl und Schröder

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite ‹‹ Neuere Artikel
  • Nächste Seite Ältere Artikel ››

Innenpolitik

Bravo, Frau Prien!

Ein guter Tag für die Demokratie

„... dann müssen wir an allen Stellschrauben drehen“

Außenpolitik

Deutschland ist unfähig zur Weltpolitik

„Wir fordern ein klares Bekenntnis von Deutschland“

Die Kirchen und der „ehrbare“ Antisemitismus

Wirtschaft

Billionenschulden und Staatsbankrott für Klima-Transfers?

Klingbeils Werk und Merzens Beitrag

Milliardengrab Northvolt: Bundesrechnungshof erhebt schwere Vorwürfe

Kultur

Wer ist schuld an den jüngsten Eskalationen im Israel-Palästina-Konflikt?

Bischöfe stoppen Queer-Papier für Schulen

Über die Zerstörung schwulen Lebens

Podcasts

Video content

Cicero Podcast Wirtschaft: „Die Politik wird zum Risiko für unsere Wirtschaft“

Video content

Cicero Podcast Gesellschaft: „Die Grenzen des Diskurses sind enger gezogen worden“

Video content

„Treibstoff“-Podcast: „Erlaubt ist, was gefällt“

Cicero +

Cicero Plus content

Aufmüpfige Abgeordnete sind bessere Demokraten als willige Ja-Sager

Cicero Plus content

Starmers Stolperstart: Regierung in der Vertrauenskrise

Cicero Plus content

Kreuz verboten, Kopftuch erlaubt

Footer menu

Fußbereich

  • Newsletter
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Media print
  • Der Verlag
  • Verträge hier kündigen
Cicero Plus jetzt gratis testen
Realisiert durch Kontrollfeld