Der stetige Vormarsch des Islamismus Die Scharia gewinnt an Boden – mit deutscher Hilfe Der Islamismus setzt sich in Deutschland und Europa mehr und mehr durch – mit Duldung der Politik. Es sind besonders linke Parteien, die islamische Forderungen aktiv unterstützen und jegliche Thematisierung dieses Extremismus als islamfeindlich delegitimieren. VON SUSANNE SCHRÖTER
Islamwoche an der Uni Kiel : Ein Salafist im Hörsaal Geschlechtertrennung im Hörsaal, Aussagen über die „Züchtigung“ von Ehefrauen, antisemitische Sticker auf Laptops – die Islamwoche der Islamischen Hochschulgruppe Kiel sorgt für Empörung. Ein Auftritt des Salafisten Sertac Odabas an der Universität wird zum politischen Skandal. VON KARL VOWINKEL
Das Kopftuch im Klassenzimmer : Eine Kapitulation vor dem Islamismus Was der Berliner Senat am 10. Juli plant, könnte das Ende des Neutralitätsgesetzes bedeuten. Lehrerinnen mit Kopftuch sollen künftig im Unterricht erlaubt sein. Doch Kritiker sehen darin kein Zeichen von Vielfalt, sondern ein Einknicken vor fundamentalistischen Kräften. VON SAMUEL SCHIRMBECK
Christenverfolgung in Nigeria : Das Schweigen der Kirchen Die Kirchen in Deutschland engagieren sich zwar gerne für Flüchtlinge und gegen „Islamophobie“ – aber wenn Christen in Nigeria von Muslimen massenhaft ermordet werden, bleiben sie indifferent. Wer sich nicht einmal für seine eigenen Glaubensbrüder und -schwestern einsetzt, hat als moralische Instanz versagt. VON GIDEON BÖSS
Sahelzone am Abgrund : „Epizentrum des Terrorismus“ Laut US-Militär kommt die größte terroristische Bedrohung für Europa und die Vereinigten Staaten aus Afrika – namentlich aus Burkina Faso, Mali und Niger. Dort übernehmen dschihadistische Gruppen das Kommando, und der Kreml mischt nach Kräften mit. VON RONAN WORDSWORTH
Forderung nach Geschlechtertrennung bei Abi-Feier : Wenn der Islam zu Deutschland gehört, gehört auch die Scharia zu Deutschland Die Aufregung um muslimische Schüler, die eine geschlechtergetrennte Abiturfeier wollen, ist verlogen. Denn wer massenhafte Einwanderung aus islamischen Ländern zulässt, sollte sich über Islamisierung nicht wundern. VON GIDEON BÖSS
„Islamische Republik“ : Der gestohlene Iran: Zwischen Zarathustra und den Mullahs Die Atom-Ambitionen des Iran sind eine globale Bedrohung. Der Machtanspruch der Mullahs gründet sich auf den Islam. Doch das Land verfügt über eine vorislamische humanistische Kultur, die zur Grundlage eines künftigen Iran werden könnte. VON NASRIN AMIRSEDGHI
Studie unter Muslimen in Deutschland : Jeder fünfte Muslim hat ein Radikalisierungspotential Zwischen Opfernarrativen und Radikalisierung besteht ein Zusammenhang. Eine Studie kommt nun zu dem Ergebnis: 20 Prozent der in Deutschland lebenden Muslime mit Migrationshintergrund weisen eine Gefühlslage auf, die eine Radikalisierung begünstigen kann. VON SONJA SCHELLER
Ramadan-Beleuchtung : Naivität im Lichterglanz: Die Grünen im Islam-Modus Die Berliner Grünen im Abgeordnetenhaus fordern ab kommendem Jahr eine Ramadan-Beleuchtung, um muslimisches Leben in der Stadt sichtbar zu machen. Die Islam-Expertin Susanne Schröter warnt vor dem wachsenden Einfluss islamistischer Staaten. VON SONJA SCHELLER
Jesuit Felix Körner über Papst Franziskus : „Dieser bürokratische Mief hat ihn genervt“ Deutschland sei Franziskus ziemlich lahm vorgekommen, sagt der Theologe Felix Körner. Das große Ziel des Papstes sei die Evangelisierung gewesen. Zugleich verteidigt der Jesuit die politische Mission der Kirche und des Papstes. Es sei ihre Pflicht, auf Ungerechtigkeiten hinzuweisen. INTERVIEW MIT FELIX KÖRNER
Islam und Politik : Protokoll einer Entfremdung Das Vertrauen deutscher Muslime in die Politik hat einen Tiefpunkt erreicht. Das zeigte sich auch in der Wahlbeteiligung bei der jüngsten Bundestagswahl. Eine Moscheeveranstaltung in Berlin-Neukölln offenbart die Ursachen dieser Entfremdung. EIN GASTBEITRAG VON TESEO LA MARCA
Glückwünsche zum Ramadan – Absage von Karnevalsumzügen : Eine kulturelle Schieflage Während der muslimische Fastenmonat Ramadan mit Unterstützung deutscher Politiker zunehmend im öffentlichen Raum gefeiert wird, werden in zahlreichen Städten Traditionsveranstaltungen zum Karneval abgesagt – aus Angst vor islamistischen Anschlägen. VON ALFRED SCHLICHT
Niqab-Prozess in Berlin : „Ich möchte zu den besten Frauen des Propheten gehören“ Vor dem Gericht in Berlin-Moabit kämpft eine muslimische Konvertitin mithilfe eines Salafistenvereins darum, am Steuer ihres Autos einen Niqab tragen zu dürfen. Dafür benötigt sie eine Ausnahmegenehmigung. Das Gericht folgt der teils skurrilen Argumentation ihres Anwalts nicht. VON CLEMENS TRAUB
Gewalt in Flüchtlingsheimen : „Als Christ bin ich in meiner Asylunterkunft vogelfrei“ Für Christen und Atheisten können Flüchtlingsheime in Deutschland zur Hölle werden. Denn ihre radikal-muslimischen Peiniger aus der Heimat sind auch schon da. Eine Reportage über eine der größten Schattenseiten der deutschen Asylpolitik. VON CLEMENS TRAUB
Judenfeindliche Ausschreitungen in Amsterdam : Der Kanarienvogel im Kohlebergwerk Ein antisemitischer Mob macht in Amsterdam Jagd auf israelische Fußballfans. Das zeigt: Juden sind in Europa längst nicht mehr sicher. Und nicht nur Juden. VON INGO WAY