Zukunft der Union „Diese Herausforderung kann zur Überlebensfrage für die CDU werden“ Als Leiter der CDU-Grundwertekommission plädiert der Historiker Andreas Rödder für ein neues intellektuelles Selbstverständnis seiner Partei. Pragmatismus, sagt er im Interview, dürfe nicht zu einem Synonym für politische Orientierungslosigkeit verkommen. INTERVIEW MIT ANDREAS RÖDDER
CDU-Vize Carsten Linnemann : Exklusiv für Xing-Leser: „Robert Habeck setzt unser industrielles Rückgrat aufs Spiel“ Carsten Linnemann hat ein neues Buch geschrieben, in dem er die Mängel des politischen Betriebs selbstkritisch seziert. Der Vorsitzende der CDU-Grundsatzkommission spricht im Interview mit Cicero über Politiker ohne Berufsausbildung, das ideologiegeleitete Krisenmanagement von Wirtschaftsminister Robert Habeck und erklärt, warum seine Partei das Bürgergeld ablehnt. VON CLEMENS TRAUB
CDU-Vize Carsten Linnemann : „Robert Habeck setzt unser industrielles Rückgrat aufs Spiel“ Carsten Linnemann hat ein neues Buch geschrieben, in dem er die Mängel des politischen Betriebs selbstkritisch seziert. Der Vorsitzende der CDU-Grundsatzkommission spricht im Interview mit Cicero über Politiker ohne Berufsausbildung, das ideologiegeleitete Krisenmanagement von Wirtschaftsminister Robert Habeck und erklärt, warum seine Partei das Bürgergeld ablehnt. INTERVIEW MIT CARSTEN LINNEMANN
Familienunternehmen in der Krise : Exklusiv für Xing-Leser: „Wenn keine Reformen kommen, wird unsere Industrie ausbluten“ Der Rechtsanwalt Rainer Kirchdörfer ist Vorstand der Stiftung Familienunternehmen. Im Interview spricht er über die Existenzsorgen des Mittelstandes, das notdürftige Krisenmanagement der Ampel-Koalition und der ungewissen Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Droht eine Deindustrialisierung? INTERVIEW MIT RAINER KIRCHDÖRFER
Familienunternehmen in der Krise : „Wenn keine Reformen kommen, wird unsere Industrie ausbluten“ Der Rechtsanwalt Rainer Kirchdörfer ist Vorstand der Stiftung Familienunternehmen. Im Interview spricht er über die Existenzsorgen des Mittelstandes, das notdürftige Krisenmanagement der Ampel-Koalition und die ungewisse Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Droht eine Deindustrialisierung? INTERVIEW MIT RAINER KIRCHDÖRFER
Hamburger Hafen : „Im Umgang mit China waren wir sehr naiv“ Der chinesische Staatskonzern Cosco will beim Hamburger Hafenterminal Tollerort einsteigen. Seither treibt viele Beobachter die Angst um Deutschlands kritische Infrastruktur um. Auch der Militär- und Konfliktexperte Oberst a.D. Ralph Thiele gehört zu den Mahnern. Im Cicero-Interview erklärt Thiele, wo die Gefahren des Deals liegen und warum Politik wie Wirtschaft in einem Dilemma stecken. INTERVIEW MIT RALPH THIELE
Bijan Djir-Sarai über die iranische Protestbewegung : „Deutschland muss jetzt auf der richtigen Seite stehen“ Der iranischstämmige FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai fordert im Gespräch mit Cicero eine neue Härte im Umgang mit der Islamischen Republik. Zu lange sei Deutschland naiv gewesen und habe der Wahrheit nicht ins Gesicht sehen wollen. Außerdem spricht er über seine Ablehnung der Atomverhandlungen, die Notwendigkeit scharfer Sanktionen sowie seine Kindheit in Teheran. INTERVIEW MIT BIJAN DJIR-SARAI
Russischer Schriftsteller Glukhovsky : „Eine weltoffene Kulturszene gibt es nur noch im russischen Untergrund“ Die russische Kulturszene hat sich weitgehend eingerichtet im System Putin. Aber es gibt auch Oppositionelle wie den Schriftsteller Dmitry Glukhovsky, die sich gegen die Machtpolitik des Kreml zur Wehr setzen. Im Interview spricht Glukhovsky, der im Exil lebt, über Putin-Kritik mit angezogener Handbremse, Stimmen russischer Künstler, die seit der Teilmobilmachung lauter werden, und Freundschaften, die am russischen Überfall auf die Ukraine zerbrochen sind. INTERVIEW MIT DMITRY GLUKHOVSKY
Feministin kritisiert die frauenfeindliche Politik der Grünen : „Frauen haben einfach keine Penisse“ Feministinnen der Initiative „Lasst Frauen sprechen!“ demonstrieren an diesem Wochenende auf dem Parteitag in Bonn gegen die frauenfeindliche Politik der Grünen. Die Mitorganisatorin Ina Wagner sprach mit Cicero über die Gefahren des geplanten Selbstbestimmungsgesetzes, die Aggressivität der queer-feministischen Szene und den Verrat der grünen Partei an Frauenrechten. INTERVIEW MIT INA WAGNER
Psychologe über Empfehlung des Familienministeriums : „Pubertätsblocker für Kinder dürfen nicht verharmlost werden" Auf der Internetseite des Bundesfamilienministeriums sorgte ein Beitrag für große Aufregung. Darin wird geschlechtlich verunsicherten Kindern wärmstens empfohlen, sogenannte Pubertätsblocker einzunehmen. Mit dem Psychologen Bernd Ahrbeck spricht Cicero über die Gefahren dieser Medikamente, den massiven Hype um Transsexuelle und die Macht ihrer Lobby. INTERVIEW MIT BERND AHRBECK
Stimmen junger Iraner : „Nicht wenige bereuen es, die Foltergefängnisse überlebt zu haben“ Menschen werden im Iran zurzeit verhaftet, gefoltert oder ins Gefängnis gesperrt. Vier Iraner, die in den letzten Tagen auf den Straßen gegen das Regime und seine Sicherheitskräfte kämpften, lassen wir in diesem Beitrag zu Wort kommen, damit ihre Stimmen gehört werden. Sie berichten über Todesangst, ihren Kampf für Freiheit und die Wut über die Ermordung ihrer Mitstreiter. VON CLEMENS TRAUB
Unternehmensberater Franz Herrlein : „Altersdiskriminierung ist die größte Ungerechtigkeit in der Wirtschaft“ Der Fachkräftemangel bereitet der deutschen Wirtschaft massive Sorgen. Um wettbewerbsfähig bleiben zu können, müssen Unternehmen daher umdenken und ältere Mitarbeiter endlich als unverzichtbare Potenziale sehen. Der Unternehmensberater Franz Herrlein spricht im Cicero-Interview über Age-Management, die Diskriminierung älterer Arbeitnehmer und die großen Versäumnisse der Politik. INTERVIEW MIT FRANZ HERRLEIN
Sabotage gegen die Deutsche Bahn : „Angriffe auf die kritische Infrastruktur können Volkswirtschaften lahmlegen“ Der Angriff auf die Deutsche Bahn am vergangenen Wochenende legte die Verwundbarkeit unserer kritischen Infrastruktur schmerzhaft offen. Über Jahre hinweg versäumte es die Politik, robuste Schutzmechanismen zu entwickeln. Mit dem Militärexperten Oberst Ralph Thiele sprach Cicero über die hybride Kriegsführung Putins und die gefährliche Naivität Deutschlands. INTERVIEW MIT RALPH THIELE
Unrealistischer Kohleausstieg in NRW bis 2030 : „Habeck ist ein Geschichtenerzähler“ Bundeswirtschaftsminister Habeck kündigte diese Woche die Verlängerung zweier Braunkohlekraftwerke und im selben Atemzug den Ausstieg aus der Kohle in Nordrhein-Westfalen bis 2030 an. Doch wie passt das zusammen? Energie-Expertin Anna Veronika Wendland ist sich im Gespräch mit Cicero sicher: Der Kohleausstieg sei in einer Zeit großen Energiemangels reine Augenwischerei, die das grüne Wählerklientel besänftigen solle. INTERVIEW MIT ANNA VERONIKA WENDLAND
Vorsitzende der Gas-Expertenkommission der Bundesregierung : „Preisdeckel darf den Anreiz zum Gassparen nicht konterkarieren“ Das Kippen der Gasumlage und die Schaffung eines Sondervermögens zur Deckelung der Energiepreise stoßen auf allgemeine Zustimmung. Doch die Gefahr eines Gasmangels ist damit nicht gebannt, warnt die Ökonomin Veronika Grimm. INTERVIEW MIT VERONIKA GRIMM