Innerparteiliche Kritik an Merz Die Sozialdemokratisierung der CDU schreitet fort Unter Merkel hatte die CDU viele Positionen der SPD übernommen. Inzwischen übernimmt man auch die Streitkultur der Sozialdemokraten. Das zeigt, dass die inhaltlich entkernte CDU nicht zu sich findet. VON HUGO MÜLLER-VOGG
Schwere Vorwürfe gegen den NDR : Ein Verrat an allem, was Journalismus ausmacht Eine ranghohe Mitarbeiterin des Norddeutschen Rundfunks im Landesfunkhaus Kiel soll Berichten zufolge kritische Berichterstattung unterbunden haben – allem Anschein nach aus persönlichen Motiven. Es geht aber auch um politische Einflussnahme beim Sender. Die Fälle wiegen damit noch schwerer als die skandalösen Vorgänge beim rbb. Inzwischen muss ein regelrechtes Systemversagen beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk konstatiert werden. VON JENS PETER PAUL
Koalitionspoker in Schleswig-Holstein : Jamaika hat ausgedient In Schleswig-Holstein wollte Ministerpräsident Daniel Günther das Dreierbündnis aus CDU, Grünen und FDP fortsetzen – obwohl ein einziger Koalitionspartner reichen würde. Die Grünen haben Günthers Plänen denn auch eine Absage erteilt. Anders als die FDP, die sich als fünftes Rad am Wagen offenbar in eine Regierung retten wollte. Denn dass die CDU mit den Liberalen allein regieren will, ist äußerst unwahrscheinlich. Und zwar nicht nur im Norden. VON ALEXANDER MARGUIER
CDU-Sieg in Kiel : Die Macht des Daniel Günther Der Sieg von Daniel Günther verändert auch das Gefüge der Bundes-CDU. Bei der Neuaufstellung der Partei wird der neue Held aus Kiel nun mitreden und auch Parteichef Friedrich Merz einige Vokabeln ins Manuskript diktieren. Für den Sauerländer keine einfache Übung. VON VOLKER RESING
Landtagswahl in Schleswig-Holstein : CDU laut Prognosen klarer Sieger Ersten Prognosen zufolge hat die CDU die Landtagswahl in Schleswig-Holstein deutlich gewonnen. Dir Partei von Ministerpräsident Daniel Günther liegt demnach deutlich vor Grünen und SPD. VON CICERO-REDAKTION
Landtagswahl in Schleswig-Holstein : Ist Jamaika zu stark zum Weiterregieren? Das Jamaika-Bündnis in Schleswig-Holstein ist populär – so populär, dass es womöglich an sein Ende kommt. So oder so kann Daniel Günther (CDU) entspannt auf die Landtagswahl in Schleswig-Holstein blicken. Er wird aller Voraussicht nach Ministerpräsident bleiben, kurz vor der Wahl am Sonntag liegt er in den Umfragen weit vor der Konkurrenz. VON ULRICH THIELE
Wahl in Schleswig-Holstein : Schwarz-Gelb in Kiel wäre für die FDP wie ein Sechser im Lotto Die FDP verliert im Bund an Zustimmung. Auch in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen, wo demnächst gewählt wird, liegen ihre Umfragewerte unter den Wahlergebnissen der letzten Landtagswahlen. Sollte es in Kiel zu einer schwarz-gelben Koalition kommen, könnte die FDP beweisen, dass sie keine reine Ampel-Partei ist sondern auch mit der CDU gut kann. VON HUGO MÜLLER-VOGG
Markus Söders Corona-Panne : Wer handelt, macht Fehler. Wer nicht handelt, macht den größeren In Bayern ist es zu einer massiven Panne bei den Coronatests gekommen. Dafür gibt es zu Recht Kritik. Markus Söder ist aber vor allem die Häme jener sicher, die die Hände lieber in den Schoß legen, bevor sie Fehler machen. VON CHRISTOPH SCHWENNICKE
Spurwechsel : „Ungelernte Kräfte fehlen besonders“ Sollen abgelehnte Asylbewerber bleiben dürfen, wenn sie ihr eigenes Geld verdienen? Mit diesem Vorschlag hat der CDU-Politiker Daniel Günther die Kontroverse um Zuwanderung neu entfacht. Im Interview erklärt ein Unternehmer, warum ein Spurwechsel für die Wirtschaft überlebensnotwendig ist INTERVIEW MIT GOTTFRIED HÄRLE
Vorschlag von Daniel Günther : Spurwechsel? Ja, aber...! Daniel Günther möchte abgelehnten Asylbewerbern mit einer geregelten Tätigkeit einen Spurwechsel ermöglichen, um doch in Deutschland bleiben zu können. Der Vorschlag ist sinnvoll. Aber nur unter einer Bedingung VON CHRISTOPH SCHWENNICKE
Daniel Günther und die CDU : Im Zweifel für die Macht Die CDU hält sich offenbar für das Beste, was Deutschland passieren kann. Daniel Günthers (CDU) Aussagen zu einem möglichen Bündnis mit der Linkspartei zeigen aber vor allem eines: Die CDU ist moralisch und programmatisch am Ende. Wenn es um Macht geht, pfeift sie auf demokratische Partner VON UWE KOLBE
Koalition aus Linkspartei und CDU : „Die Union muss eine deutliche Grenze zur Linkspartei ziehen" Sollte sich die CDU für Länderbündnisse mit der Linkspartei öffnen? Mit diesem Vorschlag hat Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther viel Wirbel verursacht. Im Interview erklärt ein Parteikollege aus Hessen, warum der Vorstoß der Partei bei der bevorstehenenden Landtagswahl schaden könnte INTERVIEW MICHAEL MEISTER
Daniel Günther : Merkels rote Socken Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther schließt Landesbündnisse der CDU mit der Linkspartei nicht mehr aus. Inzwischen ist er nach Protesten von Parteifreunden zwar wieder zurückgerudert. Doch der Streit offenbart den bigotten Umgang der CDU mit dem politischen Erbe der DDR VON CHRISTOPH SCHWENNICKE
Wahlen in Schleswig-Holstein : Ausgebremst Die SPD verliert die Landtagswahl Schleswig-Holstein deutlich und ihr Kanzlerkandidat Martin Schulz muss jetzt einige ziemlich unangenehme Fragen beantworten. Angela Merkel kann erst einmal aufatmen. Die Bundestagswahl hat die CDU trotzdem noch lange nicht gewonnen VON CHRISTOPH SEILS