Parteiausschluss Das Problem der CDU heißt nicht Maaßen, sondern Feigheit CDU-Funktionäre wollen den früheren Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen aus der Partei schmeißen. Damit droht ihnen ein Debakel. Sie sollten sich lieber darum kümmern, wie Deutschland Merkels Fehler in der Migrationspolitik korrigieren kann. VON DANIEL GRÄBER
Rechter Rand der CDU : „WerteUnion“ hält Merz nicht für einen richtigen Konservativen Die „WerteUnion“ will die CDU wieder zurück auf den aus ihrer Sicht richtigen, eher rechten Pfad bringen. Doch dem designierten CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz, für SPD und Grüne ein rückwärtsgewandter Konservativer, traut die „WerteUnion“ offenbar nur bedingt den notwendigen Kurswechsel zu. VON HUGO MÜLLER-VOGG
Bundestagswahl : Der gescheiterte Provokateur Hans-Georg Maaßen produziert fast täglich Schlagzeilen – und zwar überwiegend negative. Indirekt lässt sich die CDU/CSU mit seiner Hilfe bequem in die ganz rechte Ecke drängen – also genau dahin, wo der linksgrüne Mainstream die Union habe möchte. Fünf Gründe, warum Maaßen der CDU schadet. VON HUGO MÜLLER-VOGG
Interner Zoff : Ein „totes Pferd“ namens WerteUnion Seit Neuestem macht das selbsternannte konservative Sprachrohr der CDU/CSU, die WerteUnion, mit internen Querelen auf sich aufmerksam. Mehrere Landesvorstände schmissen schon hin. Mit seinem neuen Chef Max Otte sind dem Verein Schlagzeilen sicher, der Einfluss der WerteUnion innerhalb der CDU bleibt aber kaum messbar. VON HUGO MÜLLER-VOGG
Antisemitismusvorwurf gegen Hans-Georg Maaßen : Biedermann und die Taschenspieler Ist er es – oder ist er es nicht? Seit Luisa Neubauer jüngst behauptet hat, Hans-Georg Maaßen würde „antisemitische Inhalte“ verbreiten, mühen sich bestimmte Kreise um eine Beweisführung. Als „Smoking Gun“ für den angeblichen Antisemitismus wird ein Begriff angeführt, der die ganze Absurdität der Geschichte offenbart. VON MATHIAS BRODKORB
Anne Will und Hans-Georg Maaßen : Wahlkampf made by ARD In der Talkshow von Anne Will ging es am Sonntag auch um die Bundestagskandidatur von Hans-Georg Maaßen – und die Klimaaktivistin Luisa Neubauer durfte mit Billigung der Moderatorin schwerste Vorwürfe gegen den Ex-Verfassungschef erheben. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk verliert inzwischen jede Distanz. VON HUGO MÜLLER-VOGG
Maaßen kandidiert für Bundestag : Die Partei hat immer recht Hans-Georg Maaßen zieht für einen Thüringer Wahlkreis in den Bundestagswahlkampf. Die CDU-Spitze hätte das gerne verhindert. Wer aber Basisdemokratie will, muss auch ihre Ergebnisse akzeptieren. VON MORITZ GATHMANN
Debattenkultur und Demokratie : Was ist eigentlich nicht „umstritten“? Das Adjektiv „umstritten“ hat Konjunktur. Seine Verwendung ist allerdings häufig irreführend: Denn über eine „umstrittene“ Meinung, so die Botschaft, soll gar nicht gestritten werden. Man soll sie nicht haben. Und einen „umstrittenen“ Politiker nicht wählen. KOLUMNE: GRAUZONE VON ALEXANDER GRAU
Hans-Georg Maaßen will in den Bundestag : Alarm im Adenauer-Haus Der ehemalige Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen will für die CDU in den Bundestag – und kann darauf hoffen, in Thüringen als Kandidat nominiert zu werden. Die CDU-Spitze ist in heller Aufregung, denn sie fürchtet eine konservative Galionsfigur – und eine weitere Spaltung der Partei. VON ALEXANDER MARGUIER
Lobbyismus-Affäre : Amthors Intelligence Die Lobbyismus-Affäre um Philipp Amthor und „Augustus Intelligence“ ist tragisch – für ihn selbst und für die Demokratie. Denn ausgerechnet ein Nachwuchspolitiker, der nicht hineingeboren wurde in einflussreiche Kreise, offenbart ein respektloses Verständnis von Amt und Macht. VON BASTIAN BRAUNS
Hans-Georg Maaßen : Billig getrickst Seit er seinen Job als Chef des Verfassungsschutzes verlor, unterstellt Hans-Georg Maaßen der Bundesregierung Politikversagen. Seine Kritik an der Flüchtlingspolitik ist berechtigt. Warum er für viele in der CDU trotzdem persona non grata ist, offenbarte sein Auftritt bei Markus Lanz VON ANTJE HILDEBRANDT
CDU-Parteitag in Leipzig : Im Überlebenskampf Am Freitag und Samstag trifft sich die CDU zum Zeitpunkt der tiefsten Krise in ihrer Geschichte. Beim Parteitag in Leipzig wird sich zeigen, ob Annegret Kramp-Karrenbauer das Ruder noch einmal herumreißen kann. Für die glücklose Parteichefin geht es um alles VON ALEXANDER MARGUIER
Koalitionen in Österreich : Einmal hin, einmal her In Österreich könnte es ausgerechnet nach einer rechts-konservativen Koalition aus ÖVP und FPÖ zu einer Regierung unter Sebastian Kurz mit den Grünen kommen. Kann das gut gehen? In einer österreichischen Talkshow warnte nun Hans-Georg Maaßen vor diesem Plan EIN FUNDSTÜCK DER CICERO-REDAKTION
Hans-Georg Maaßen : „Die SPD ist verantwortlich, dass IS-Kämpfer nach Deutschland kommen“ Der ehemalige Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen warnt vor Gefahren durch IS-Heimkehrer. Schuld daran sei die SPD, die eine Reform des Staatsangehörigkeitsgesetzes zu lange blockiert habe. Zur Bekämpfung von Islamismus und Rechtsextremismus fordert er „digitale Patrouillen“ im Internet INTERVIEW MIT HANS-GEORG MAASSEN
Rechtsterrorismus in Deutschland : „Was unter Hans-Georg Maaßen jahrelang verschlafen wurde“ Nach dem Anschlag von Halle kritisiert der FDP-Politiker Konstantin Kuhle den Umgang mit Rechtsterrorismus. Der ehemalige Verfassungsschutzchef habe sich nicht dafür interessiert. Die Union blockiere eine bürgerrechtskonforme Überwachung im Internet. Und die AfD sei „Agent der politischen Verrohung“ INTERVIEW MIT KONSTANTIN KUHLE