Landtagswahl in Bayern Freie Wähler legen laut Insa-Umfrage deutlich zu Im Zuge der Affäre um ihren Vorsitzenden Hubert Aiwanger haben die Freien Wähler in Bayern laut einer Umfrage deutlich zugelegt. VON CICERO-REDAKTION
Nach der Wahl in Bremen : Wie nützlich ist für Bovenschulte ein Bündnis mit der CDU? Nach dem Sieg der SPD bei der Wahl in Bremen ist die Regierungsbildung noch völlig offen. Wechselt Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) die Partner und regiert künftig mit der CDU, oder setzt er sein Linksbündnis fort? Alles ist möglich, das zeigt der Blick in andere Länder. VON VOLKER RESING
SPD-Sieg in Bremen : Linksbündnis oder Große Koalition? Bovenschulte hat jetzt die Wahl Die Grünen sind der große Verlierer der Landtagswahl in Bremen. Der sozialdemokratische Wahlsieger Andreas Bovenschulte punktete auch, weil er sich von ihnen distanzierte. Ob er mit ihnen weiterregiert, ist offen. VON HUGO MÜLLER-VOGG
Landtagswahl : SPD liegt in Bremen vorn Seit Jahrzehnten ist die Hansestadt Bremen in sozialdemokratischer Hand. Vor vier Jahren konnte sich die SPD nur knapp an der Macht halten. Diesmal schafft sie es wieder ganz nach oben. Einen Dämpfer müssen die Grünen hinnehmen. Die FDP muss zittern. VON CICERO-REDAKTION
Wahlsieg für Stephan Weil : Prognosen: SPD gewinnt Landtagswahl in Niedersachsen Bei der Landtagswahl in Niedersachsen ist die SPD von Ministerpräsident Stephan Weil erneut stärkste Kraft geworden. Nach den 18.00-Uhr-Prognosen von ARD und ZDF liegen die Sozialdemokraten trotz Verlusten vor der CDU mit Spitzenkandidat Bernd Althusmann. VON CICERO-REDAKTION
Landtagswahl in Niedersachsen : Stephan Weil, der Superstar der SPD? Wenn Ministerpräsident Stephan Weil am Sonntag bei den Landtagswahlen in Niedersachsen in seinem Amt bestätigt wird, könnte er den Abwärtssog der SPD aufhalten. Doch warum ist der Sozialdemokrat entgegen dem Bundestrend bei den Wählern so beliebt? Ein Erklärungsversuch in fünf Thesen. VON KLAUS WALLBAUM
Die CDU nach der Saarland-Wahl : Der düstere Frühling des Friedrich Merz Der neue CDU-Chef Friedrich Merz will die Union rundumerneuern: Abschied von den Merkel-Jahren, mehr Profil und neue Köpfe. Doch während er in Berlin akribisch an seiner Partei herumschraubt, droht nach der Niederlage im Saarland möglicherweise auch ein Machtverlust in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein. Ohne starke Landesverbände wird es aber für Merz 2025 keinen Einzug ins ersehnte Kanzleramt geben. VON VOLKER RESING
Löst die SPD die CDU ab? : Alles Wichtige zur Landtagswahl im Saarland Seit fast 23 Jahren ist das Saarland fest in CDU-Hand: Erst war Ministerpräsident Peter Müller am Ruder, ab 2011 folgte Regierungschefin Annegret Kramp-Karrenbauer und seit März 2018 hat ihr Nachfolger Tobias Hans das Sagen. An diesem Sonntag werden die Karten neu gemischt. Und es spricht einiges dafür, dass die CDU von der SPD als stärkste Kraft abgelöst wird. Alles Wichtige zur Landtagswahl im Saarland. VON CICERO-REDAKTION
CDU/CSU büßt Vorsprung in Umfragen ein : SPD und Grüne profitieren von Putins Krieg In Krisen schart sich die Bevölkerung um ihre Regierung. Das war schon in der Corona-Krise so und ist jetzt in der Ukraine-Krise nicht anders. SPD und Grüne legen in Umfragen weiter zu. Das könnte Auswirkungen auf die kommenden drei Landtagswahlen im Saarland, in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen haben - und schließlich auch auf die Bundespolitik. VON HUGO MÜLLER-VOGG
Neuaufstellung der Christdemokraten nach dem Bundestagswahldebakel : Die vier Baustellen der CDU Die CDU macht sich in den kommenden Tagen an ihre Neuaufstellung. Da wird es einige Fragen zu klären geben. Fest steht zumindest jetzt schon: Sollte sich der parteiinterne Wahlkampf um den CDU-Vorsitz bis ins Frühjahr hinziehen und würde darauf noch ein Kampf um den Fraktionsvorsitz folgen, dürften die Wähler das nicht als Beleg für eine „neue lebendige CDU“ bewerten. VON HUGO MÜLLER-VOGG
Die CDU nach der Bundestagswahl : Mehr zu verlieren als zu gewinnen Unabhängig von allen anderen ungelösten Fragen steht einer schnellen Erholung der CDU der Wahlkalender im Weg. In den vier Landtagswahlen des nächsten Jahres können die Christdemokraten nicht viel ausrichten. Im Gegenteil: Wenn es schlecht läuft, muss die Union sogar in drei Ländern die Staatskanzlei räumen. VON HUGO MÜLLER-VOGG
Abgesagte Neuwahlen in Thüringen : „Wir mussten die Reißleine ziehen“ Heute sollte die Auflösung des Thüringer Landtags stattfinden und der Weg für Neuwahlen bereitet werden. Doch der Antrag wurde jüngst von Linken und Grünen zurückgezogen. Die grüne Landtagsabgeordnete Madeleine Henfling über ein nur schwer regierbares Bundesland. INTERVIEW MIT MADELEINE HENFLING
Landtagsauflösung in Thüringen : 42+21-4+1-2=58 Um Neuwahlen zu erwirken, haben die Thüringer Regierungsparteien Linke, SPD und Grüne einen Auflösungsantrag des Landtags gestellt. Die nötige Zwei-Drittel-Mehrheit wackelt seit Wochen. Denn die FDP verweigert die Zustimmung wie auch vier CDU-Abgeordnete. VON HENRY BERNHARD
CDU-Wahlsieg in Sachsen-Anhalt : „Hier spielen andere Themen eine Rolle als in der Berliner Blase“ Reiner Haseloff hat für die CDU in Sachsen-Anhalt einen großen Wahlsieg eingefahren. Eine Erfolgsstrategie, die zwar nicht eins zu eins kopierbar ist, von der man sich auf Bundesebene allerdings etwas abschauen könne, findet Tino Sorge, CDU-Bundestagsabgeordneter aus Magdeburg. INTERVIEW MIT TINO SORGE
Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt : Operation AfD verhindern In Sachsen-Anhalt könnte die AfD ihren Wahlerfolg von 2016 wiederholen. Sogar der erste Platz ist möglich. Ministerpräsident Rainer Haseloff (CDU) will das verhindern – wofür er im Worst Case womöglich auf eine Vierer-Koalition zurückgreifen muss. VON ULRICH THIELE