Zukunft der CDU : Der milde Wüst und der wüste Merz In der CDU schwelt der Machtkampf um die Kanzlerkandidatur. Doch trotz Unmuts traut sich keiner den Putsch zu. Derweil wird Parteichef Merz zum lernenden System. VON ALEXANDER MARGUIER UND VOLKER RESING
NRW-Staatssekretär Mark Speich : „Was macht dieser Mann hier?“ Eigentlich ist der NRW-Staatssekretär in der Hauptstadt ein Meister des Kompromisses. Doch Mark Speich ist auch ein wichtiger CDU-Vordenker im Umfeld von Hendrik Wüst. VON VOLKER RESING
„Brüsseler Erklärung“ : Länder fordern Brückenstrompreis für Industrie Die 16 Bundesländer haben sich angesichts gestiegener Energiekosten geschlossen für einen befristeten Brückenstrompreis zur Entlastung energieintensiver Unternehmen ausgesprochen. Und setzen damit den Bund unter Druck. VON CICERO-REDAKTION
Innerparteiliche Kritik an Merz : Die Sozialdemokratisierung der CDU schreitet fort Unter Merkel hatte die CDU viele Positionen der SPD übernommen. Inzwischen übernimmt man auch die Streitkultur der Sozialdemokraten. Das zeigt, dass die inhaltlich entkernte CDU nicht zu sich findet. VON HUGO MÜLLER-VOGG
Friedrich Merz und die „Generation Wüst“ : Wie man CDU-Kanzler wird – und wie nicht Eigentlich ist Parteichef Friedrich Merz der geborene CDU-Kanzlerkandidat für 2025. Doch die innerparteiliche Konkurrenz formiert sich. Dabei geht es weniger um die inhaltliche Ausrichtung als um eine Generationenfrage. Was treibt den „Club Wüst“ an? VON VOLKER RESING
„Notopfer Ampel“ : Die Union macht sich selbst das Leben schwer Die Zustimmungswerte der Ampelregierung sind im Keller. Für die größte Oppositionspartei im Bundestag ist das eigentlich eine gute Nachricht. Doch die Union ist vor allem mit sich selbst beschäftigt – und lenkt dadurch von den Fehlern der Ampel ab. VON HUGO MÜLLER-VOGG
Konvent der CDU : Merz gegen Wüst: Die K-Frage betrifft auch die Nähe zu den Grünen Hendrik Wüst oder Friedrich Merz?, lautet die Kanzlerfrage der CDU. Zwei Gäste beim Parteikonvent sorgten für Aufmerksamkeit. Die eine empörte den politischen Gegner mit ihrer Uniform. Der andere sagte der CDU, was sie tun und lassen soll. VON FERDINAND KNAUSS
Kanzlerkandidat in spe : Wüst wirbt um die Gunst der Grünen Nach Hendrik Wüsts aktuellen Wortmeldungen kann es kaum noch einen Zweifel geben: Der NRW-Ministerpräsident will Kanzlerkandidat der Union werden. Offenkundig ist sein Werben um die Gunst der Grünen und der früheren Merkel-Anhänger in der eigenen Partei. VON FERDINAND KNAUSS
Der NRW-Staatspreis und die Zukunft der CDU : Wüst umgarnt die Merkel-Wähler Mit der Verleihung des NRW-Staatspreises an Angela Merkel will Ministerpräsident und CDU-Vize Hendrik Wüst jene CDU-Wähler binden, die in den vergangenen Jahren seine Partei wegen Merkel gewählt haben. Der Kampf um die Zukunft der CDU hat begonnen. VON VOLKER RESING
Ministerpräsidentenkonferenz : Durchwurschteln beim Gaspreisdeckel Energiepreisbremse und 49-Euro-Ticket: Darauf konnten sich Kanzler Scholz und die Länderchefs auf der Ministerpräsidentenkonferenz einigen. Das ist eher Gehampel als verantwortliches Regierungshandeln. VON HUGO MÜLLER-VOGG
Christlich Demokratische Union : Hendrik Wüst will von der konservativen Wurzel der CDU nichts wissen Hendrik Wüst, Landesvorsitzender der CDU und Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, behauptet in einem Interview, das Konservative gehöre nicht zum Markenkern der CDU. Ein Blick in die Geschichte der Grundsatzprogramme von Wüsts Partei macht deutlich, wie sehr er mit dieser These danebenliegt. Und damit weite Teile der eigenen Basis verprellt. VON HUGO MÜLLER-VOGG
NRW-Ministerpräsident Wüst stellt sein schwarz-grünes Harmonie-Kabinett : Alles andere als wüst Mehr Kompetenz, weniger Glanz, kommentierte ein Beobachter das neue Kabinett von Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU), das er heute in Düsseldorf vorgestellt hat. Tatsächlich setzt der im Amt bestätigte nordrhein-westfälische Regierungschef in der CDU-Riege auf erfahrene Haudegen und überraschende Neulinge aus der zweiten Reihe. Ähnlich übrigens wie bei den Grünen sind die neuen Minister mehr am Schreibtisch als in den Talkshows zuhause. Und dann ist da noch eine auf Twitter viel diskutierte Personalie. VON VOLKER RESING
Schwarz-Grüne Koalition in NRW steht : Heirat mit Exit-Option Auf den ersten Blick scheint das neue schwarz-grüne Bündnis am Rhein mit viel Harmonie zu starten. Doch der Koalitionsvertrag, den Ministerpräsident Hendrik Wüst und die Grünen-Landeschefin Mona Neubaur heute präsentierten, kaschiert manche Differenz – und flüchtet sich bisweilen ins Windelweiche. VON VOLKER RESING
Parteitage müssen noch zustimmen : Nordrhein-Westfalen: CDU und Grüne einigen sich auf Koalitionsvertrag Der erste schwarz-grüne Koalitionsvertrag für Nordrhein-Westfalen schreibt Klimaschutz, Bildung und Nachhaltigkeit groß. Dafür wollen beide Partner NRW unter anderem zur ersten klimaneutralen Industrieregion Europas machen. Ministerpräsident Hendrik Wüst und Grünen-Chefin Mona Neubaur sehen einen klaren gemeinsamen Kompass. VON CICERO-REDAKTION
Mona Neubaur : Räubertochter als Ministerin Sie ist ein Naturmensch vom Dorfe. Jetzt, nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen, will Mona Neubaur das Ruhrgebiet klimafreundlich machen. An der Grünen-Politikerin kommt in Düsseldorf keiner vorbei. VON MAXIMILIAN PLÜCK