Michaela Kaniber Die Anti-Özdemir Michaela Kaniber ist Gastarbeiterkind und Söder-Fan. Die bayerische Landwirtschaftsministerin wird zum wichtigen weiblichen Gesicht der CSU – mit Ambitionen. VON ULRICH BERLS
Landwirtschaft : Die vertane Chance der Agrarwende Ein Drittel der deutschen Landwirtschaft sollte bis 2030 ökologisch werden. Das kann kaum noch gelingen. Gestiegene Lebensmittelpreise sind nur einer der Gründe. VON JAN GROSSARTH
Positionen zur Gentechnik : Das Demeter-Bürgertum gibt bei den Grünen den Ton an In Sachen Genetik herrschen bei den Grünen merkwürdige Vorstellungen von der Heiligkeit der Natur und von „unverfälschtem Erbgut“ vor. Selbst Landwirtschaftsminister Özdemir, angeblich ein Freund der Wissenschaft, vertritt jetzt brav die Positionen der Hardliner. VON LUDGER WESS
Özdemirs Süßigkeiten-Werbeverbot : Schokolade ist kein Cannabis Agrarminister Cem Özdemir will Kinder und Jugendliche vor gesundheitlichen Gefahren schützen, indem er umfassende Werbeverbote für Süßigkeiten erlässt. Sind die Grünen am Ende etwa doch eine Verbotspartei? VON FELIX HUBER
Öko-Gedöns im luftleeren Raum : Die Grüne Woche: Ein potemkinsches Dorf Unser Genusskolumnist wird die Internationale Grüne Woche in den Berliner Messehallen ganz bestimmt nicht besuchen. Was soll er auch zwischen drängelnden „Häppchenjägern“ und zeitgeistaffinen Umerziehungspropheten? KOLUMNE: GENUSS IST NOTWEHR VON RAINER BALCEROWIAK
Biolandwirtschaft : Euer täglich Brot Umweltorganisationen und Politiker drängen auf mehr Biolandbau. Doch die Verbraucher spielen nicht mit. Und Landwirte warnen vor gravierenden Folgen. Sri Lanka könnte als abschreckendes Beispiel dienen: Das Land wollte zum Ökoparadies werden und erlebte die schwerste Krise seiner Geschichte. VON LUDGER WESS
Tiefkühlindustrie warnt vor Versorgungsengpässen : „Einer schiebt es auf den anderen, und am Ende macht keiner was" Die Tiefkühlbranche sieht die Versorgungssicherheit bei Lebensmitteln angesichts der stark gestiegenen Energiekosten stark gefährdet. Sabine Eichner, Präsidentin des Deutschen Tiefkühlinstituts, fordert von der Bundesregierung schnelle Maßnahmen, um einen Kollaps der Branche zu verhindern. INTERVIEW MIT SABINE EICHNER
Hurra 2022 : Mit Rosenkohl, Lammfleisch und Granatapfel Auch unser Genusskolumnist hat für das neue Jahr einen guten Vorsatz. Nämlich den, keinen guten Vorsatz zu haben, was seine Genussgewohnheiten betrifft. Und deswegen geht er gleich zum Start in die Vollen. KOLUMNE: GENUSS IST NOTWEHR VON RAINER BALCEROWIAK
Ampel-Regierung : Bairische Identitätspolitik Die CSU schimpft auf die Ampel-Regierung, weil kein einziger Minister im scholzschen Kabinett aus Bayern kommt. Dabei ist selbst CSU-Chef Markus Söder gar kein Bayer, sondern Franke. Dass es von den Grünen auch noch heißt, aber Claudia Roth sei doch dabei, setzt dem Ganzen endgültig die Krone auf. Denn die wurde in Ulm geboren. Höchste Zeit für etwas Nachhilfe zu bairischer Identitätspolitik. Eine Glosse. VON BEN KRISCHKE
Umgang von Erdogan und Türkei mit Journalisten : Wer darf aus des Sultans Reich berichten? Zum wiederholten Mal hat die türkische Regierung unter Präsident Erdogan deutschen Journalisten die Akkreditierung entzogen. Darunter ist „Tagesspiegel“-Korrespondent Thomas Seibert. Wie fühlt sich das an? Das hat er für seine Zeitung aufgeschrieben EIN FUNDSTÜCK VON CONSTANTIN WISSMANN
Cem Özdemir und Carsten Linnemann bei Markus Lanz : Das nächste Duz-Duell Nach dem Duz-Duell zwischen Robert Habeck und Christian Lindner bei „Anne Will“ am Sonntag erlebte „Cicero“-Chefredakteur Christoph Schwennicke bei „Markus Lanz“ nun ein zweites. Cem Özdemir und Carsten Linnemann verstanden sich blendend VON CICERO-REDAKTION
Staatsbesuch von Erdogan : „Eure Wut kommt zu spät!“ Die Bundesregierung rollt den Roten Teppich aus für den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. Dagegen regt sich Widerstand, auch in der Politik. Die deutsch-türkische Autorin Tuba Sarica fragt, warum sich die Kritik an Erdogan jetzt erst artikuliert VON TUBA SARICA
Heimatministerium : Politik mit dem Sehnsuchts(w)ort Die Debatte um ein künftiges Heimatministerium hält an. Doch Häme und Kritik können nicht darüber hinwegtäuschen, dass auch das links-liberale Lager offener mit dem Thema Heimat umgehen sollte VON JÖRAN KLATT
Deniz Yücel : Özdemir und Kubicki gegen die AfD Eine von der AfD gefordete Debatte zum Verhalten der Bundesregierung im Fall Deniz Yücel wird im Bundestag zur Generalabrechnung mit der Rechtsaußen-Partei – besonders durch Wolfgang Kubicki (FDP) und Cem Özdemir (Grüne). Sehen Sie hier das Video mit allen Reden VON CICERO-REDAKTION
Wahlkampf im TV : Fünfkampf schlägt Duell Nach dem Duell zwischen Angela Merkel und Martin Schulz durften im Fernsehen auch die kleinen Parteien ran. Das war weniger staatstragend, aber deutlich informativer und kurzweiliger. Besonders ein Grüner konnte punkten, die AfD hätte wohl besser jemand anderen geschickt VON CONSTANTIN WISSMANN