Schnapsidee in Wahlkampfzeiten Dönerpreisbremse: Wer bietet weniger Unser Genusskolumnist hat mit Döner eigentlich nichts am Hut. Wobei ihm vollkommen bewusst ist, dass Döner mittlerweile die beliebteste Imbiss-Mahlzeit ist, noch vor der Currywurst. Doch dass jetzt gleich mehrere Parteien eine „Dönerpreisbremse“ fordern, findet er dann doch extrem schräg. KOLUMNE: GENUSS IST NOTWEHR
Fiskalische Theorien : Quo vadis, Inflation? Obwohl das Phänomen der Inflation uralt ist, ringen die Wirtschaftswissenschaften immer noch damit, sie zu verstehen. Denn die jeweiligen Theorien haben nur in bestimmten Zeiträumen und unter besonderen Umständen Erklärungskraft. VON THOMAS MAYER
Gemeinschaftsdiagnose der Forschungsinstitute : Die deutsche Wirtschaft kränkelt: What else is new? Seit 2019 ist die deutsche Wirtschaft nicht mehr gewachsen – entgegen dem internationalen Trend. Die Gründe dafür sind größtenteils hausgemacht und oft ideologischer Natur. Politiker reden sich entweder die Lage schön, oder es fehlt ihnen der Mut, das Nötige zu tun. VON THOMAS MAYER
Wohin mit Ihrem Geld? : Der Kuchen wird kleiner Deutschland droht ein dramatisches Szenario: Die deutsche Wirtschaft wird – wenn überhaupt – nur wenig wachsen, während die Löhne deutlich steigen, was sich in steigenden Preisen niederschlägt. Was tun, um die Stagflation noch abzuwenden? VON DANIEL STELTER
Wohin mit Ihrem Geld? : Zeit für Gelbwesten Trotz eines üppigen Zuwachses an Mitteln tut sich die Bundesregierung schwer damit, Positionen zur Einsparung zu identifizieren. Leichter ist es offensichtlich, die Bürger noch mehr zu belasten. Kein Wunder, dass der Unmut groß ist. KOLUMNE: WOHIN MIT IHREM GELD?
Der Ruf nach Leitzinssenkung kommt verfrüht : Keine Entwarnung an der Inflationsfront Strukturell stehen die Zeichen weiter auf Inflation. Auch wenn sich an den Finanzmärkten Zinssenkungseuphorie breitmacht, sollte die EZB geldpolitisch gegensteuern. Die jüngsten Äußerungen von EZB-Chefin Lagarde sind leider nicht dazu angetan. VON ROLAND WÖLLER
Gute Vorsätze für 2024 : Kampf mit dem inneren Schweinehund Die ersten Tage eines neuen Jahres stehen auch für unseren Genusskolumnisten im Zeichen guter Vorsätze. Noch ist er zuversichtlich, dass sich seine bescheidenen Vorhaben in die Tat umsetzen lassen. Manch andere sind da wesentlich ambitionierter. KOLUMNE: GENUSS IST NOTWEHR
Ausblick auf 2024 : Das 75. Jahr des Grundgesetzes wird turbulent Viele Probleme türmen sich zu einem Berg, den auch die bestfunktionierende Bundesregierung kaum bewältigen könnte. Die Ampel aber, eine politische Chimäre, deren Teile partout nicht harmonieren wollen, wird der Lage wohl noch viel weniger Herr werden können. VON MARKUS KARP
Erhöhung des Bürgergeldes : Lohnt sich Arbeit nicht mehr? Die Erhöhung des Bürgergelds erregt die Gemüter. Eine nüchterne Berechnung von Grenzkosten und Grenznutzen zeigt: Arbeit lohnt sich selbst für Gutverdiener oft kaum noch – und das liegt nicht nur an großzügigen Transferleistungen. VON JAN SCHOENMAKERS
Zinspolitik von Fed und EZB : Der politische Mr. Powell und die ökonomische Madame Lagarde Während die amerikanische Federal Reserve den Sieg über die Inflation verkündet und Zinssenkungen ankündigt, will die Europäische Zentralbank in ihrer jüngsten Sitzung davon nichts wissen. Der Unterschied dürfte eher politische als wirtschaftliche Gründe haben. VON THOMAS MAYER
Statistisches Bundesamt : Die Inflation sinkt im November auf 3,2 Prozent Die Teuerungsrate ist in Deutschland erneut gefallen, steht aber weiter deutlich über dem offiziellen Inflationsziel von zwei Prozent. VON CICERO-REDAKTION
Sinkende Lebensmittelpreise : „Hoffnung, dass das Kaufverhalten wieder Fahrt aufnimmt“ Die Inflation scheint zurückzugehen, die Preise für Lebensmittel nähern sich langsam wieder dem vorherigen Niveau an. Der Verbraucherforscher Thomas Els spricht im Cicero-Interview über die Gründe für den Rückgang und über die Frage, ob das veränderte Konsumentenverhalten langfristige Auswirkungen hat. INTERVIEW MIT THOMAS ELS
Verfall und Untergang : Römisches Menetekel Staatsverschuldung, Massenmigration, gesellschaftliche Spaltung - droht dem Westen heute ein ähnliches Schicksal wie einst dem Römischen Imperium? Zwei Neuerscheinungen scheinen diesen Schluss nahezulegen. VON THOMAS MAYER
Europäische Zentralbank : Vergangene Entscheidungen werden der EZB zum Verhängnis Auf der gestrigen EZB-Sitzung blieben zentrale Fragen der Inflationsbekämpfung unbeantwortet. Eine geldpolitische Sitzung, in der offenbar nur abgewartet wurde, wirkt bei noch immer hoher Inflation und steigenden Zinsen auf Staatsanleihen wie aus der Zeit gefallen. VON HEIKE LEHNER
Schrumpfung um 0,5 Prozent : Rote Laterne für die deutsche Wirtschaft Nun kann auch Robert Habeck nicht mehr ignorieren, dass die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr um 0,4 bis 0,5 Prozent schrumpft und Deutschland damit das Schlusslicht der G7-Staaten ist. Der IWF prognostiziert das schon lange. Statt die Probleme anzugehen, fantasiert Habeck von einem Aufschwung 2024. VON THOMAS MAYER