Grüne im Aufwind Hosianna, Annalena! „Die wollen eine andere Republik“, warnte einst Helmut Kohl vor den Grünen. Doch nicht eine andere Republik soll das grüne Deutschland werden, sondern eine Erziehungsanstalt. VON FRANK A. MEYER
Replik eines Erziehungswissenschaflers : Politik erzieht nicht In einem Gastbeitrag für „Cicero“ kritisierte Ewald Kiel den Regierungsstil in der Corona-Pandemie. Der Bürger sei kein schwer erziehbares Kind. Doch den Vorwurf der Gängelei kann man der Regierung gar nicht machen, kontert Joachim Kahlert. Eine Replik. EIN GASTBEITRAG VON JOACHIM KAHLERT
Lockdown verlängert : Wie man Bürger nicht erzieht Der harte Lockdown geht in die Verlängerung. Grund dafür ist auch, dass zu viele Bürger sich nicht an die Regeln gehalten hätten. Warum eine solche Haltung der Regierenden aus erziehungswissenschaftlicher Sicht pures Gift ist. GASTBEITRAG VON EWALD KIEL
ARD-Themenwoche „Wie wollen wir leben?“ : Volkspädagogik im Mantel der Tiefsinnigkeit „Wie wollen wir leben?“, will die diesjährige ARD-Themenwoche wissen. Unter dem Deckmantel der vermeintlich offenen Frage lauert Erziehungsjournalismus, der an ernsthafter Analyse kaum interessiert ist. KOLUMNE: GRAUZONE VON ALEXANDER GRAU
Debattenkultur : Der Verrat der Philosophen an der Freiheit Meinungsführer sprechen lieber übereinander als miteinander. In dieser polarisierten Gesellschaft bekommen Philosophen plötzlich eine neue Verantwortung. Doch statt zu vermitteln, drängen sie den Diskussionsteilnehmern ihre Sicht auf die Welt auf. KOLUMNE: GRAUZONE
Disneys Eiskönigin : Sanfter Imperialismus Kinderfilme prägen unseren Nachwuchs nachhaltig. Der zweite Teil des weltweiten Erfolgsfilms „Die Eiskönigin“ aus dem Hause Disney schwört Kinder auf die Werte einer politisch korrekten Ideologie ein. Ein reiner Tribut an den Zeitgeist? KOLUMNE: GRAUZONE
Integration : Der Macho, ein Opfer seiner Mutter Muslimische Jungs brechen häufiger die Schule ab als andere, sie werden öfter gewalttätig und ecken im Alltag an. Warum das so ist, darüber hat der Erziehungswissenschaftler Ahmet Toprak ein Buch geschrieben. Es ist ein Plädoyer für eine religionsfreie Erziehung. Ein Auszug EIN BUCHAUSZUG VON AHMET TOPRAK
Zwangsehe : „Es kommt vor, dass 13-Jährige per Skype verheiratet werden“ Obwohl Zwangsehen längst verboten sind, werden hierzulande noch immer Mädchen gegen ihren Willen verheiratet. Die Berliner Kriseneinrichtung Papatya sollte provisorisch helfen, aber die Anzahl der Fälle steigt. Eine Psychologin über die Gefahren für die Mädchen und die Ohnmacht der Justiz SERIE: IM WIRKLICHEN LEBEN
En passant : Die Welt als Krabbelgruppe In ihrer Kolumne schreibt Sophie Dannenberg über beiläufige Entdeckungen. Diesmal wundert sie sich, warum wir nicht mehr erwachsen sein können KOLUMNE VON SOPHIE DANNENBERG
Erziehung : Der Vaterknacks Strenge Väter können ihre Kinder brechen oder immun gegen die Welt werden lassen. Ein Beispiel dafür ist Donald Trump. Setzt sich autoritäre Erziehung durch, weil sie Kinder stärker antreibt? VON SABINE BERGK
Bildungsrepublik Deutschland : Wir brauchen endlich Freiheitskunde an den Schulen! Kisslers Konter: Ob in europäischen oder nationalen Debatten: Freiheitsfeindliche Tendenzen wachsen. Darum ist es Zeit, den Geschmack an der Freiheit neu zu wecken – systematisch, individuell und erst recht in den Lehrplänen VON ALEXANDER KISSLER