AfD-Kandidaten für Europawahl Für „Dexit“, gegen „Multikulti“ Ein breites Kandidatenfeld und zahlreiche Spontanbewerbungen sorgen dafür, dass sich die Aufstellung der AfD-Kandidaten für die Europawahl in die Länge zieht. Ideologisch liegen die Bewerber nah beieinander. Etliche wollen Deutschland aus der EU führen. VON CICERO-REDAKTION
Bundesparteitag in Magdeburg : AfD stellt Kandidaten für Europawahl auf Die AfD bereitet sich auf die Europawahl im nächsten Jahr vor. Kurz vor der Versammlung in Magdeburg war nicht klar, wer den Spitzenplatz einnehmen wird. Der sächsische Europaabgeordnete Maximilian Krah wirft seinen Hut in den Ring. VON CICERO-REDAKTION
Bundesverfassungsgericht : „Die Partei“ klagt gegen Sperrklausel bei Europawahl „Die Partei“ klagt beim Bundesverfassungsgericht gegen die Wiedereinrichtung einer Sperrklausel bei Europawahlen. Ein Sprecher des Gerichts bestätigte am Freitag den Eingang der Organklage. VON CICERO-REDAKTION
Interaktive Karte : So haben Europas Regionen gewählt Die Europawahl 2019 hat die Machtverhältnisse in der EU neu geregelt. Das nahmen Datenjournalisten zum Anlass, eine interaktive Karte Europas zu erstellen. 80.000 Regionen tragen darauf die Farbe der Fraktion, die dort jeweilig am stärksten abschnitt. Das politische Europa auf einen Blick EIN FUNDSTÜCK DER CICERO-REDAKTION
Europawahl : Letzte Chance für die Chrisoligs Nach den Europawahlen darf es kein „Weiter so“ geben. Denn es lässt sich etwas bewegen in der EU. Vorausgesetzt, man akzeptiert endlich die Realitäten, schreibt Bernd Lucke VON BERND LUCKE
SPD nach Rücktritt von Andrea Nahles : Kann die Umwelt die Partei retten? Nach der historischen Wahlniederlage der SPD bei der Europawahl hat Andrea Nahles ihren Rücktritt erklärt. Was nun, SPD? Frank Stauss, der Kopf hinter der Wahlkampfkampagne, meint, seine Partei solle sich mehr den Klima- und Umweltthemen zuwenden. Wirklich? VON STEFAN LAURIN
Die Linke : Nur noch eine bemühte Kopie des grünen Originals Die Linke musste bei der Europawahl ein desaströses Ergebnis hinnehmen. Der „postmoderne“ Parteiflügel um die Vorsitzende Katja Kipping dominiert, aber läuft nur den Grünen nach. Die populäre Noch-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht hingegen wurde kaltgestellt. An der Basis herrscht nackte Angst VON RAINER BALCEROWIAK
Rezo-Video : „Das wirkt wie eine konzertierte Aktion“ War das CDU-kritische Video des YouTubers Rezo Teil einer Kampagne der Grünen vor der EU-Wahl? Dieses Gerücht kursiert in rechten Blogs. Der Kommunikationswissenschaftler Lutz Frühbrodt hält das für absurd. Aber dass es Rezo und Co. nur um die Sache ging, glaubt auch er nicht INTERVIEW MIT LUTZ FRÜHBRODT
Europawahlen in Großbritannien : Der Traum vom einfachen Brexit Bei der Europawahl in Großbritannien erlebten die Tories ein Debakel, Labour erging es nicht viel besser. Großer Gewinner ist Nigel Farage. Offenbar sind die Briten sich uneins, ob sie einen No-Deal-Brexit oder ein zweites Referendum wollen. Für Theresa Mays Nachfolger könnte das zum Verhängnis werden VON TESSA SZYSZKOWITZ
Europawahl : Prima Klima für die Grünen Ihr klares Bekenntnis zur EU kam den Grünen bei der Europawahl zugute. Während andere Parteien mit inneren Konflikten zu kämpfen haben, scheinen sie geeint. Bei kulturell aufgeladenen Konflikten erweisen jedoch auch sie sich als zerstritten. In der EU könnten sie für neue Impulse sorgen VON DIETER RULFF
Junge Union zur Europawahl : „Danke für nichts!“ Nur 28,9 Prozent holten CDU und CSU am Sonntag bei der Europawahl. Die CDU-Führung macht für das schlechte Ergebnis auch ihre Jugendorganisation verantwortlich. Hier nimmt ein Mitglied der Jungen Union Stellung zu den Vorwürfen EIN GASTBEITRAG VON THORBEN MEIER
Ska Keller : Ewig jung Bei der Europawahl Ende Mai hat Ska Keller im Mai mit den Grünen viele Stimmen abgeräumt – jetzt wird die Spitzenkandidatin aus Ostdeutschland antreten für das Amt der EU-Parlamentspräsidentin EIN PORTRÄT VON CHRISTOPH SEILS
Steve Bannon : Die Lust am Massaker In einem Interview mit der „NZZ“ vergleicht Donald Trumps ehemaliger Chef-Stratege Steve Bannon die Europawahl und Brüssel mit Stalingrad. Das zeigt die Grausamkeit seiner Gedankenwelt – umso enttäuschender, dass das renommierte Schweizer Blatt nicht kritisch nachfragt VON FRANK A. MEYER
Christoph Schwennicke bei „Radio Eins“ : Die EU in Gefahr? „Cicero“-Chefredakteur Christoph Schwennicke ist am Sonntag zu Gast im „Radio-Eins“-Talk im Tipi am Kanzleramt. Es wird dabei um die politischen Geschehnisse rund um die Europawahl gehen. Ist der Rechspopulismus eine Gefahr für die EU, und was wird aus Angela Merkel? VON CICERO-REDAKTION
Europawahl : Eine Deutsche kämpft in London für Europa Die totgesagten britischen Liberaldemokraten erleben vor der Europawahl einen Aufschwung dank der klaren Botschaft: „Stop Brexit“. Ihre Londoner Spitzenkandidatin Irina von Wiese verkörpert das proeuropäische Programm. Sie stammt aus Deutschland. Ein Besuch beim Häuser-Wahlkampf VON TESSA SZYSZKOWITZ