Lieferketten für Fentanyl Den USA geht es in der Opioid-Krise auch um China Fast ein Dutzend US-Regierungsbehörden arbeiten zusammen, um den illegalen Fluss des als Droge genutzten Medikaments Fentanyl zu stoppen. Dabei wollen die Vereinigten Staaten auch Chinas Rolle im Fentanyl-Handel hervorheben. VON ALLISON FEDIRKA
Am Ende hat Putin bewiesen, dass er immer noch die Kontrolle über Russland hat : Wagners Aufstand endet mit unklarer Einigung Der Aufstand der Wagner-Truppe um Söldner-Chef Jewgeni Prigoschin ist beendet. Doch die Hintergründe bleiben unklar. Fraglich ist, ob auch der seit Monaten schwelende Konflikt um die Ukraine-Strategie beigelegt ist. Könnte der Putsch auch eine Inszenierung gewesen sein, die alle Beteiligte am Ende gut aussehen lässt? VON ALLISON FEDIRKA
Ukrainekrieg : Warum ein Ende nicht in Sicht ist Seit fünf Monaten schon herrscht Krieg in der Ukraine – doch jegliche Hoffnung auf ein baldiges Ende ist trügerisch. Denn Russland hat zunehmend Erfolg damit, sich neue Verbündete zu suchen und die Sanktionen des Westens zu umgehen. Außerdem wäre ein Friedensschluss bei jetziger Lage für keine der beiden Kriegsparteien vertretbar. Und die westlichen Ukraine-Unterstützer haben auch kein Interesse an einem Status quo. VON ALLISON FEDIRKA
Russische Invasion der Ukraine : Die neue Phase des Krieges Nach anfänglichen Erfolgen bei der Abwehr russischer Truppen muss die ukrainische Armee inzwischen schmerzhafte Niederlagen in Kauf nehmen. Denn Russland hat genug Lehren aus früheren Fehlern ziehen können, um gestärkt daraus hervorzugehen. Und Kiew steht vor der schweren Aufgabe, die Zustimmung zum Krieg aufrecht zu erhalten. Russland setzt derweil auf eine Strategie der Zermürbung. VON RIDVAN BARI URCOSTA UND ALLISON FEDIRKA
Indiens Zögern bei Russland-Sanktionen : Im Zweifel auf Moskaus Seite Indien beteiligt sich gegen den Willen der Vereinigten Staaten nicht an den Sanktionen gegen Russland – unter anderem, weil es auf billige Energieträger angewiesen ist. Aber Washington kann gegen die Verweigerungshaltung wenig ausrichten. Denn der Subkontinent ist als Partner im Kampf gegen China für Washington einfach zu wichtig. Ein strategisches Dilemma. VON ALLISON FEDIRKA
Lebensmittelknappheit wegen des Ukrainekriegs : Hungersnöte, Unruhen, Aufstände Der Krieg in der Ukraine verschärft die Probleme bei der weltweiten Versorgung mit Lebensmitteln massiv. Denn das Land ist, ebenso wie sein russischer Nachbar, einer der wichtigsten Exporteure für Getreide. Hinzu kommt eine globale Düngemittel-Krise. Das betrifft vor allem Länder Nordafrikas und des Nahen Ostens – und birgt die Gefahr der Instabilität in der gesamten Region. VON ALLISON FEDIRKA
Weißrusslands Rolle im Ukrainekrieg : Moskaus treuer Vasall Belarus steht im Ukrainekrieg nicht nur fest an der Seite Moskaus, sondern greift offenbar auch direkt in den Konflikt mit ein. Das Land hat ohnehin seine Selbstständigkeit verloren und dient als eine Art russischer Vorposten. Nicht zuletzt in Sachen Swift kann sich Weißrussland als hilfreich für den Kreml erweisen. VON ALLISON FEDIRKA
China und der Ukraine-Krieg : Alle Optionen offen Wie positioniert sich China im Ukraine-Krieg? Nach dem Treffen von Wladimir Putin und Xi Jinping Anfang Februar wurde darüber spekuliert, dass Peking die Invasion Russlands unterstützen würde. Doch das ist nicht der Fall. Denn die Chinesen haben genügend eigene Probleme – insbesondere wirtschaftlicher Art. Sie werden tun, was ihnen am besten nützt. VON ALLISON FEDIRKA
Konflikt zwischen Russland und den USA : Ausweitung der Kampfzone Der Ukraine-Konflikt zwischen Russland und den Vereinigten Staaten droht, sich auf Lateinamerika auszuweiten. Und zwar in Form eines Stellvertreterkrieges zwischen Venezuela und Kolumbien. Einiges erinnert an die Kuba-Krise. Doch es geht eher um die Unterstützung von Guerilla-Gruppen. VON ALLISON FEDIRKA
Unruhen auf Kuba : Es brodelt auf der Insel Landesweit demonstrieren in Kuba Tausende gegen Mangelwirtschaft und Unterdrückung durch die Regierung. Dass es zu politischen Unruhen kommen würde, hat sich schon lange angekündigt. Wie gefährlich sind die Bürgerproteste für das kubanische Regime? VON ALLISON FEDIRKA
South America's Unrest : Delayed Response The current unrest and political upheaval in Bolivia and other South American countries mark a breaking point: The political leaders are now confronted with the late consequences of the global financial crisis 2008. The continent still has not recovered from the decreasing demand of the USA, Europe and China VON ALLISON FEDIRKA