Islamischer Terrorismus Razzia gegen IS-Unterstützer Die Terrormiliz IS kämpft nach wie vor unter anderem in Syrien. Dafür wird auch in Deutschland Geld gesammelt. Der Justiz ist nun ein nahezu bundesweiter Schlag gegen die Helfer gelungen. VON CICERO-REDAKTION
Verhinderter Terroranschlag von Islamisten in Nordrhein-Westfalen : „Der Datenschutz hat sich zu einem Sicherheitsrisiko entwickelt“ In Nordrhein-Westfalen wurde vor wenigen Tagen ein islamistischer Terroranschlag verhindert – weil deutsche Behörden von ausländischen Nachrichtendiensten gewarnt worden waren. Im Interview erklärt der frühere BND-Chef Gerhard Schindler, warum sich die Deutschen mit dem Beschaffen eigener Informationen so schwer tun. INTERVIEW MIT GERHARD SCHINDLER
Anschlag auf Salman Rushdie : Der Terror ist zurück In den zwei Jahrzehnten nach den Anschlägen des 11. September fühlten sich die Amerikaner relativ sicher vor islamistischem Terror. Mit dem Mordanschlag auf Salman Rushdie wird klar, wie real die Bedrohung noch immer ist. VON EVA C. SCHWEITZER
Urteil zu Terroranschlag auf Pariser Club Bataclan : Der Prozess ist abgeschlossen - aber die wichtigste Frage noch offen Mit dem Urteil im Verfahren um den Terroranschlag im Pariser Club „Bataclan“ ist ein Mammutprozess beendet worden. Der größte und umfangreichste der französischen Geschichte. Der Hauptangeklagte Salah Abdeslam ist zur Höchststrafe verurteilt, lebenslänglich ohne Option einer frühzeitigen Haftentlassung. Und doch bleibt eine zentrale Frage ungeklärt. VON KAY WALTER
Berliner Breitscheidplatz : Der Tag nach der Amokfahrt Nach der Amokfahrt vom Breitscheidplatz, bei der ein 29-jähriger Deutsch-Armenier am Mittwoch eine Lehrerin tödlich und mehrere Kinder lebensgefährlich verletzte, ermittelt die Mordkommission. Zwar gibt es neue Erkenntnisse - zum Fahrer wie auch zur Zahl der Verletzten. Dennoch bleiben viele Fragen. VON CICERO-REDAKTION
Amokfahrt in Berlin : Autofahrer tötet Lehrerin und verletzt mehrere Schüler schwer Ein 29 Jahre alter Deutsch-Armenier ist am Berliner Breitscheidplatz mit dem Auto in eine Schülergruppe gefahren. Die Lehrerin starb, zwölf Schüler wurden zum Teil lebensgefährlich verletzt. Offenbar handelte es sich um eine Amok-Tat. Das Motiv des Täters ist noch unklar. Erinnerungen an den islamistischen Terroranschlag von 2016 sind wach geworden. VON DANIEL GRÄBER
Heiko Maas zu Afghanistan : „Es bedeutet, Wege zu gehen, die sich keiner gewünscht hat“ Bild TV hat Außenminister Heiko Maas zur Evakuierung der Menschen aus Afghanistan befragt. Er gibt sich vorsichtig, wiegelt ab, bleibt vage. Wie nah der Terror an Deutschland heranreiche, sei ungewiss. Doch eines steht für ihn fest: Man müsse mit den Taliban sprechen, um die Evakuierung voranzutreiben. VON CHARLOTTE JOST
Anti-Islamismus-Aktivist : „Allah ist schwul“ Amed Sherwan wuchs in Irakisch-Kurdistan als strenggläubiger Muslim auf. Mit 14 kehrte er sich öffentlich vom Glauben ab und wurde dafür gefoltert. In Deutschland fand er 2017 Asyl, doch auch hier wird er bedroht, seit er sich gegen Islamismus einsetzt. INTERVIEW MIT AMED SHERWAN
Islamismus-Demo in Hamburg : „Wir finden den Terror nicht gut, ABER…“ Weltweit protestieren Muslime gegen Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron. Auch in Hamburg sind am Sonntag 250 Menschen dem Aufruf eines als islamistisch eingestuften Instituts gefolgt. Sie wehren sich gegen „Beleidigungsfreiheit“. Aber stimmt das wirklich? VON ULRICH THIELE
Islamistischer Terror in Wien : Schluss mit den Floskeln In Wien hat ein Anhänger des IS vier Menschen getötet, offenbar hatte der Täter Komplizen. Gewaltbereite Islamisten schlagen in immer kürzeren Abständen zu. Anstatt der üblichen Solidaritätsadressen ist endlich ein robustes Vorgehen angesagt. VON ALEXANDER MARGUIER
Islamistischer Terror in Frankreich : Radikalisierungstreiber Lockdown? Höchste Terrorwarnstufe und Lockdown: In Frankreich nimmt derzeit nichts seinen gewöhnlichen Lauf. Viele fürchten in Folge der Ausgangsbeschränkungen eine weitere Radikalisierung: Die Schere zwischen Arm und Reich wird größer, radikale Prediger könnten mehr Gehör finden. VON KAY WALTER
Terror in Nizza : Frankreich kommt nicht zur Ruhe Schon wieder ein Attentat in Frankreich, nur 13 Tage nach dem brutalen Mord an Samuel Paty. Im Zentrum von Nizza hat ein Mann mindestens drei Menschen mit einem Messer getötet. Der Tatverdächtige wurde festgenommen. Die Nerven in Frankreich liegen blank. VON KAY WALTER
Kampf gegen islamistischen Terror : Erdogan gegen Macron – und den Rest der Welt Während Macron deutlich zwischen Islamismus und dem Islam differenziert, versteht Erdogan Frankreichs Kampf gegen den Terror als islamfeindlich – und schreckt vor verbalen Ausschreitungen nicht zurück. Solidaritätsbekundungen anderer EU-Länder reichen nicht mehr. VON KAY WALTER
Kampf gegen islamistischen Terror : „Unser moralischer Kompass zeigt uns eine klare Richtung“ Nach dem mutmaßlich islamistischen Anschlag in Dresden fordert CSU-Innenexperte Michael Kuffer eine Angleichung der Europäischen Menschenrechtskonvention an die Genfer Flüchtlingskonvention: Extremisten sollen auch in unsichere Herkunftsländer abgeschoben werden können. INTERVIEW MIT MICHAEL KUFFER
Ansprache des französischen Staatspräsidenten : „Wir werden den Kampf weiterführen“ Mit emotionalen Worten und dem Beschwören republikanischer Werte hat Emmanuel Macron Abschied genommen von Samuel Paty. Der Lehrer war vergangenen Freitag von einem Islamisten geköpft worden. Wir dokumentieren die gestrige Rede des französischen Präsidenten in voller Länge. EINE REDE VON EMMANUEL MACRON