Hamburger Hafen : „Im Umgang mit China waren wir sehr naiv“ Der chinesische Staatskonzern Cosco will beim Hamburger Hafenterminal Tollerort einsteigen. Seither treibt viele Beobachter die Angst um Deutschlands kritische Infrastruktur um. Auch der Militär- und Konfliktexperte Oberst a.D. Ralph Thiele gehört zu den Mahnern. Im Cicero-Interview erklärt Thiele, wo die Gefahren des Deals liegen und warum Politik wie Wirtschaft in einem Dilemma stecken. INTERVIEW MIT RALPH THIELE
Christian Olearius : Der Schatten des Kanzlers Am Freitag tagt der parlamentarische Untersuchungsausschuss der Bürgerschaft zur Cum-Ex-Affäre in Hamburg. Eine Schlüsselfunktion bei der Aufklärung kommt den Tagebucheinträgen des Warburg-Bankiers Christian Olearius zu. Er galt an der Elbe als einflussreiche Persönlichkeit, weshalb auch Olaf Scholz wiederholt seine Nähe suchte. Die Treffen allerdings verschwieg er. VON ULRICH THIELE
Organisierte Kriminalität : Cum-Ex, Warburg, Scholz – und kein Ende in Sicht Ende vergangener Woche hatte Olaf Scholz wieder einmal einen seiner typischen Auftritte vor dem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft. Er kam, sah und siegte. Denkt jedenfalls die SPD. Doch Scholz fördert langfristig defätistische Haltungen und die innere Abkehr der Bürger vom Modell Bundesrepublik. Denn er legt die Axt an ein System, das auf Übereinstimmung mit den allgemeinen Regeln basiert. VON ARAM OCKERT
Ukrainische Flüchtlinge : Zweite Heimat Hunderttausende Menschen sind in den ersten Kriegswochen aus der Ukraine nach Deutschland geflohen. Das Chaos ist bisher ausgeblieben. Anders als 2015/2016 scheint das Land dieses Mal vorbereitet zu sein. Und vieles ist auch anders: Kamen damals größtenteils junge Männer ins Land, sind unter den Ukraineflüchtlingen vor allem Frauen, Kinder und Ältere über 60 Jahre. VON NATHAN GIWERZEW, BEN KRISCHKE, ULRICH THIELE UND VOLKER RESING
Psychoanalytiker Bernd Ahrbeck : Im Gegenwind Ob Inklusion oder Transgenderdebatte: Der Psychoanalytiker Bernd Ahrbeck will Kinder vor einer falsch verstandenen Freiheit schützen und hinterfragt den immer größer werdenden moralischen Druck, der in diesen gesellschaftlichen Debatten aufgebaut wird. Dafür erntet er oftmals Kritik. VON NATHAN GIWERZEW
Lieferdienste : Dienstbote 4.0 Sofortlieferdienste für Lebensmittel wachsen in schwindelerregender Geschwindigkeit. Sie liefern sich einen harten Konkurrenzkampf, oft zulasten der Mitarbeiter. Kann dieses Geschäft dauerhaft funktionieren oder platzt bald die Milliardenblase? „Delivery Hero“ hat kurz vor Heiligabend bereits aufgegeben. Kurzfristiger Gewinner ist der Lieferdienst „Gorillas“. VON ULRICH THIELE
Cum-Ex-Skandal : „Olaf Scholz macht sich erpressbar“ In der Cum-Ex-Affäre um Steuerbetrug durch trickreiche Aktiendeals spielt die Hamburger SPD eine dubiose Rolle. Für den möglichen Bundeskanzler Olaf Scholz könnte das noch gefährlich werden, warnt der Finanzexperte und ehemalige Bundestagsabgeordnete der Linken Fabio De Masi. INTERVIEW MIT FABIO DE MASI
Cum-Ex-Geschäfte : Der SPD-Warburg-Komplex Wegen des Cum-Ex-Skandals werden sich die Bankiers Christian Olearius und Max Warburg vor Gericht verantworten müssen. Den Politikern aber, die dem Hamburger Bankhaus zu Diensten waren, dürfte dieses Schicksal erspart bleiben. Vielmehr stehen die Chancen gut, dass Olaf Scholz als einer der Hauptbeteiligten sogar ins Kanzleramt einzieht. GASTBEITRAG VON ARAM OCKERT
#Pimmelgate : Hamburgs Innensenator wegen Hausdurchsuchung in der Kritik Andy Grote, SPD-Senator in Hamburg, hat wegen einer Beleidigung in den sozialen Netzwerken eine Privatwohnung durchsuchen lassen. Nun stehen er und die Ermittlungsbehörden unter Beschuss. VON CICERO-REDAKTION
2G-Regel in Hamburg : Ein Angebot, das man nicht ablehnen kann Die 2G-Regel in Hamburg verspricht Erleichterungen für Geimpfte und Genesene. Unser Autor jedoch sieht in ihr eine gezielte Ausgrenzung von Staatsbürgern, die sich auf das vom Grundgesetz garantierte Freiheitsrecht der körperlichen Unversehrtheit berufen. VON GERHARD STRATE
Hamburger Corona-Studie : Die Aufschneider Im letzten Frühjahr überraschte der Hamburger Rechtsmediziner Klaus Püschel mit einer Studie zu den damaligen Corona-Toten. Demnach hätten nahezu alle Verstorbenen gravierende Vorerkrankungen gehabt. Püschels Nachfolger hat die Studie weitergeführt und den damaligen Verdacht erhärtet: Man stirbt nicht einfach so an Covid-19. VON RALF HANSELLE
Plastikcontainer entdeckt : Ein weiteres RAF-Versteck gefunden? Neues von der RAF – über zwanzig Jahre nach deren Auflösung? Südlich von Hamburg wurde ein Plastikcontainer voller Terror-Utensilien gefunden. Das LKA Niedersachsen schließt „einen Bezug“ zur RAF nicht aus. Butz Peters über Terroristenverstecke. VON BUTZ PETERS
Studie belegt Corona-Ausbruch an Hamburger Schule : Hat Schulsenator Ties Rabe die Öffentlichkeit getäuscht? Im Kampf gegen Corona galten Schulen bislang als ungefährliche Orte. Jetzt hat eine Studie erstmals belegt, dass ein einzelner Schüler in Hamburg bis zu 40 Mitschüler angesteckt hatte. Hamburgs Schulsenator spricht von einem Einzelfall. Aber warum hat er die Studie nicht veröffentlicht? EIN FUNDSTÜCK VON ANTJE HILDEBRANDT
Lisa Eckhart im Porträt : Ätze homo Lisa Eckhart, Misanthropin und leidenschaftliche Nietzsche-Leserin, balanciert auf dem schmalen Grat zwischen Über- und Untermensch. Ihr größter Feind ist der Glaube an die moralische Überlegenheit des Durchschnitts. Das ist nicht das einzige, was der Komikerin Kritik einbringt. VON UTE COHEN
Konstantin Kuhle : Klarer Kompass für die FDP Nach mehreren Fehltritten des Parteichefs geht die Ära Lindner in der FDP dem Ende zu, bevor sie richtig angefangen hat. Für die Nachfolge läuft sich Konstantin Kuhle warm und überzeugt mit Prinzipien und Pragmatismus. VON DIETER RULFF