Saudi-Arabien, Iran und andere Brics-Gruppe erweitert sich um sechs neue Mitgliedstaaten Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika haben sich im Brics-Bündnis zusammengeschlossen. Nun soll die Gruppe um sechs Mitglieder wachsen. Darunter die bisherigen Erzfeinde Iran und Saudi-Arabien. VON CICERO-REDAKTION
Israel und die Arabische Welt : Das Palästina-Problem Israels Regierung bemüht sich um eine Normalisierung der Beziehungen zu den arabischen Ländern. Doch die ungelöste Palästina-Frage macht Fortschritte auf diesem Gebiet kaum möglich. Die einzige praktikable Lösung würde zumindest den Anschein einer palästinensischen nationalen Identität bewahren. VON HILAL KHASHAN
Israel und seine Nachbarn : Sichtbare Zeitenwende in Nahost Israel hat sich mit vielen muslimischen Staaten verbündet und immer mehr Juden und Muslime setzen gemeinsam ein öffentliches Zeichen gegen Hass, Verleumdung und Antisemitismus. In diesem Gastbeitrag schildert Arye Sharuz Shalicar, Autor und Abteilungsleiter für Internationales im Büro des israelischen Ministerpräsidenten, warum wir derzeit eine Zeitenwende in den jüdisch-arabischen Beziehungen erleben und daraus eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten entsteht. VON ARYE SHARUZ SHALICAR
Russlands Avancen gegenüber den Golfstaaten : Die Kriegsgewinnler in Nahost Weil die westlichen Sanktionen die russische Wirtschaft empfindlich treffen, möchte Moskau seine Handelsbeziehungen zu den Golfstaaten rasch ausbauen. Und stößt dort auf reges Interesse, auch wenn viele Länder des Nahen Ostens gegenüber Russland skeptisch sind. Mit seinem anstehenden Besuch in Saudi-Arabien will US-Präsident Joe Biden eine Annäherung zwischen Russland und der Golfregion verhindern. VON EKATERINA ZOLOTOVA
Machtkampf in der Arabischen Welt : Saudi-Arabiens bröckelnde Macht Der blutige Stellvertreterkrieg im Jemen findet hierzulande nur wenig Beachtung. Dabei entscheidet sich dort, wer künftig den Nahen Osten dominiert. Und es spricht alles dafür, dass die Vereinigten Arabischen Emirate dem benachbarten Saudi-Arabien den Rang ablaufen. Riad fehlt es an Entschlossenheit und Klugheit. VON HILAL KHASHAN
Fußball-WM in Katar : Spielfeld für Streit Katar ist seinen Nachbarn im Nahen Osten militärisch klar unterlegen. Als Ausgleich verfolgt das kleine Emirat seit Jahren eine aufwendige Strategie der Soft Power. Mit Investitionen in Wissenschaft, Kultur und vor allem – in Fußball. In zwei Jahren findet dort die WM statt. VON RONNY BLASCHKE
Arabische Staaten nehmen diplomatische Beziehungen zu Israel auf : Worst-Case-Szenario für den Iran Dass nun einige arabische Staaten zu Israel diplomatische Beziehungen aufnehmen, ändert das Gleichgewicht der Kräfte in der Region fundamental. Jetzt ist es der Iran, der sich der Feindschaft gegenübersieht. VON GEORGE FRIEDMAN
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu : Genie auf Abruf Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat durch den Friedensschluss mit Bahrain, den Emiraten und Sudan eine Glanzleistung vollbracht – und steht dennoch in der Kritik. VON MAREIKE ENGHUSEN
Israel-Abkommen mit Golfstaaten : „Morgendämmerung eines neuen Nahen Ostens“ Wie auch immer man zu den Israel-Abkommen mit Bahrain und VAE stehen mag, eines steht fest: Etwas Grundsätzliches hat sich verschoben im Nahen Osten. Die Reaktionen aus Europa sind bemerkenswert verhalten. Dabei ist gerade eine neue Zeit für einen anderen Weg angebrochen. VON MAREIKE ENGHUSEN, TEL AVIV
Abkommen: Israel und Vereinigte Arabische Emirate : Schluss mit der Dolchstoßlegende! Die Vereinigten Arabischen Emirate wollen ihr Kriegsbeil mit Israel begraben. Aus der Sicht religiöser Muslime ist das Verrat. Dabei, schreibt Seyran Ates, könnte das Abkommen den Islam mit dem Westen versöhnen. Und gerade für die Türkei sei das ein wichtiges Signal. EIN GASTBEITRAG VON SEYRAN ATES