Cicero im Dezember Es werde Licht! Der Rohstoff unseres Landes heißt Bildung. Doch diese Ressource ist in den vergangenen Jahren immer weiter versiegt. Das zeigt das bundesweite Bildungs-Ranking, das wir für unsere Dezember-Ausgabe erstellt haben. Lesen Sie nach, wie es um die Kulturnation Deutschland steht. VON ALEXANDER MARGUIER
Pisa-Studie 2019 : Wo bleibt die Neugier? Nach der neuen PISA-Studie stellt sich die Frage: Warum ist das Land der Dichter und Denker im internationalen Vergleich keine Leuchte. Dabei sind die Ursachen für die Bildungsferne klar. Aber wie kann dieses Problem gelöst werden? KOLUMNE: SCHÖNE AUSSICHT
Aktuelle Pisa-Studie 2019 : Kartell der Mittelmäßigkeit Laut der aktuellen Pisa-Studie kann jeder fünfte Schüler Texte nicht richtig verstehen. Diese Lesekompetenz ist aber unabdingbar, um sich in der digitalen Welt zurechtzufinden. Ausgerechnet Estland zeigt, dass digitalisierter Unterricht auch das Verständnis von Texten fördert VON FLORIAN HARTLEB
Maike Schaefer : Durch die Manege Bei der Landtagswahl am Sonntag in Bremen ist Maike Schaefer die Spitzenkandidatin der Grünen. Sie steht dort für einen Generationenwechsel und könnte der SPD zu einer historischen Niederlage verhelfen VON CHRISTOPH WÖHRLE
PISA-Studie : Bildung im post-gebildeten Zeitalter Kolumne: Grauzone. Früher wurde Bildung als Weg zur Selbstfindung verstanden. Ziel der Weltanschauungskrieger von OECD, IEA und der Bertelsmann-Stiftung ist jedoch die Heranzüchtung konformer Generationen VON ALEXANDER GRAU
Brasilien : Keine Chance gegen China Brasilien fällt bei der wirtschaftlichen Entwicklung immer weiter hinter China zurück. Die Schüler des Landes zeigen riesige Defizite im Vergleich zu Gleichaltrigen aus Ostasien. Das Talente-Problem haben auch andere westliche Staaten VON GUNNAR HEINSOHN