„Francafrique“ Afrikas Abkehr von Frankreich Das frankophone Afrika steht vor einem Umbruch, in vielen ehemaligen Kolonialländern regt sich Widerstand gegen Paris. Frankreich droht seine privilegierte Stellung zu verlieren. Es geht um milliardenschwere Wirtschaftsinteressen und um politischen Einfluss. Russland könnte die Lücke füllen. VON RONAN WORDSWORTH
Eritreer-Gewalt in Stuttgart : Afrikanische Konflikte auf unseren Straßen Wieder einmal kam es am Wochenende zu Gewalt im Umfeld eines Eritrea-Festivals. Und erneut wurden Rufe laut, solche Festivals zu verbieten. Aber die Veranstalter sind nicht die Schuldigen. VON ALFRED SCHLICHT
G20-Gipfel in Neu Delhi : Indiens Premier: Afrikanische Union wird Mitglied der G20 Zum Auftakt des G20-Gipfels in Neu Delhi verkündet Indiens Premier, dass die Staatengruppe wächst. Damit wird die Rolle des globalen Südens in dem Forum gestärkt. VON CICERO-REDAKTION
Putsch in Gabun : Frankreich und der Bongo-Clan Von dem kleinen, erdölreichen westafrikanischen Staat Gabun hört und liest man kaum je in unseren Medien. Gestern jedoch rückte die ehemalige französische Kolonie überraschend in die Schlagzeilen. Was war geschehen? VON ALFRED SCHLICHT
Weiterer Putsch in Afrika : Gabun: Militär erklärt Machtübernahme Das Militär hat in einem weiteren Land in Afrika geputscht. Nach Mali, Burkina Faso und dem Niger hat nun auch weiter südlich in Gabun die Armee die Macht übernommen. Die Bevölkerung feiert: Die alte Regierung galt als korrupt. VON CICERO-REDAKTION
Staatsstreich in Niger : Warum dieser Putsch anders ist Der Staatsstreich in Niger hat bei den demokratischen Regierungen der Region die Alarmglocken schrillen lassen. Nach einer möglichen Vertreibung westlicher Truppen könnten islamistische Gruppen ganz Westafrika bedrohen. VON RONAN WORDSWORTH
Niger : Junta will Präsident Bazoum wegen Hochverrats anklagen Nigers neue Machthaber wollen den gestürzten Präsidenten Mohamed Bazoum wegen Hochverrats anklagen. Das teilte ein Sprecher der seit einem Putsch vor fast drei Wochen regierenden Junta in der Nacht zum Montag im nationalen Rundfunk mit. VON CICERO-REDAKTION
Entwicklungen in Westafrika : „In Niger werden Putschisten auch als fortschrittliche Kraft gesehen“ Ende Juli haben Militärs die Macht in Niger übernommen und den gewählten Präsidenten abgesetzt. Im Interview erklärt die Konfliktforscherin und Afrika-Expertin Lisa Tschörner die Gründe für den Putsch und warum er zu einem Flächenbrand in der Region führen könnte. VON BEN KRISCHKE
Nach Putsch im Niger : Militärjunta beruft neues Ministerkabinett Gut zwei Wochen nach dem Putsch im Niger hat die Junta eine Regierung aus Militärs und Zivilisten gebildet. Das teilte ein Sprecher der neuen Machthaber in der Nacht zum Donnerstag im Nationalen Fernsehen mit. VON CICERO-REDAKTION
Niger schließt Luftraum : Ecowas-Ultimatum an Militärjunta abgelaufen Angesichts einer drohenden militärischen Intervention durch die westafrikanische Staatengemeinschaft Ecowas hat die Militärjunta in Niger den Luftraum des Landes geschlossen. VON CICERO-REDAKTION
Durch Algerien nach Europa : Beobachtungen aus einem verschlossenen Land Algerien hat in den vergangenen Monaten eine noch nie gesehene Zahl von Migranten aus Ländern südlich der Sahara ausgewiesen. Gleichzeitig machen sich weiterhin zahlreiche Menschen auf den Weg nach Südtunesien. Was hat dies zu bedeuten? EIN GASTBEITRAG VON BEAT STAUFFER UND FARID P.
Nach Militärputsch im Niger : Neue Machthaber beenden Militärzusammenarbeit mit Frankreich Die neue Junta im westafrikanischen Niger hat die militärische Zusammenarbeit mit der einstigen Kolonialmacht Frankreich aufgekündigt. Das erklärte ein Sprecher der Militärregierung am Donnerstagabend im staatlichen Fernsehen. VON CICERO-REDAKTION
Nach dem Militärputsch : US-Regierung zieht Mitarbeiter aus Niger ab Die USA ziehen Regierungsmitarbeiter aus dem Niger ab. Auch Frankreich und Deutschland evakuieren ihre Bürger. Während westafrikanische Staaten beraten, ob sie eingreifen, verbittet sich das der Anführer der Putschisten. VON CICERO-REDAKTION
Nach Militärputsch : Evakuierungsflüge aus dem Niger in Frankreich gelandet Zwei französische Evakuierungsmaschinen aus dem Niger sind in der Nacht auf Mittwoch in Frankreich angekommen. Das teilte der französische Generalstab am Mittwoch mit. Das erste Flugzeug hatte mehr als 260 Menschen an Bord. VON CICERO-REDAKTION
Nach Putsch im Niger : 180 Mitglieder der Regierungspartei verhaftet Seit dem Putsch im Niger haben die neuen Militärmachthaber nach Angaben der demokratisch gewählten Regierungspartei mindestens 180 ihrer Mitglieder festgenommen. VON CICERO-REDAKTION