Genusskultur in der Frühzeit Gourmets mit Feuer und Faustkeil Unser Genusskolumnist ist auf einen Philosophen gestoßen, der das Kochen als zentrales Element der Menschwerdung des Menschen seit der Altsteinzeit betrachtet. Schnell wurde ihm klar, welche Relevanz diese Erkenntnis für unser heutiges Leben hat. KOLUMNE: GENUSS IST NOTWEHR
Migrantische Monokulturen in Berliner Kiezen : Wenn aus Vielfalt Langeweile wird Unser Genusskolumnist wohnt in einem Stadtteil mit einem hohen migrantischen Bevölkerungsanteil. Das hat dort auch die kulinarische Alltagskultur deutlich verändert. Teilweise führt das nach seiner Erfahrung zu eher negativen Entwicklungen. KOLUMNE: GENUSS IST NOTWEHR
Veränderte Konsumgewohnheiten : Die neue grüne Spargelwelt Grüner Spargel erfreut sich zunehmender Beliebtheit, während sich weißer Spargel allmählich zum „Seniorengemüse“ entwickelt. Beide Trends kann unser Genusskolumnist nicht nachvollziehen, und nach zwei Versuchen mit Grünspargel erst recht nicht. KOLUMNE: GENUSS IST NOTWEHR
Erster Fehltritt des neuen Königs : Verteidigt die Quiche Lorraine! Eigentlich interessiert sich unser Genusskolumnist kaum für das Treiben der britischen Royals. Aber die Meldungen über eine merkwürdige Pseudo-Quiche als offizielles Festmahl für die Krönungsfeiern haben ihn dann doch aufgeschreckt. Und zur Verteidigung der originalen Quiche Lorraine animiert. KOLUMNE: GENUSS IST NOTWEHR
Genuss zu Ostern : Trotz alledem: Jetzt Spargel genießen Unser Genusskolumnist findet es befremdlich, dass deutscher Spargel trotz Nachtfrösten jetzt schon auf den Markt kommt. Aber den allgemeinen Trend zur Entkopplung einstmals saisonaler Spezialitäten von ihren Anbautraditionen kann er nicht aufhalten. Deswegen wird er zu Ostern Spargel essen. KOLUMNE: GENUSS IST NOTWEHR
Vielfalt statt Einfalt : Speiseöl – ein kulinarischer Tausendsassa Unser Genusskolumnist kann nicht verstehen, warum Speiseöl oftmals so achtlos behandelt wird. Denn ein differenzierter Umgang mit diesem Grundnahrungsmittel kann den kulinarischen Horizont beträchtlich erweitern. KOLUMNE: GENUSS IST NOTWEHR
Unsitten in der Gastronomie : Das Küchenkabinett des Grauens Unser Genusskolumnist geht nur noch selten auswärts essen, und wenn, dann sehr gezielt. Denn was einem in Gaststätten mitunter an Absonderlichkeiten begegnet – von Dosenmais über Dressing-Brühe und deplatzierte Garnituren bis zum Spiegelei aus der Mikrowelle – mag er sich nicht mehr antun. KOLUMNE: GENUSS IST NOTWEHR
Bald kommt der Frühling : Zeit für frische Kräuter Im März beginnt unser Genusskolumnist stets mit der Bepflanzung seines Balkons und später auch des Gartens mit Kräutern. Seinen Geschmackshorizont hat das in den vergangenen Jahren beträchtlich erweitert. Außerdem macht es einfach viel Freude. KOLUMNE: GENUSS IST NOTWEHR
Nach Jahren wieder entdeckt : Baked Beans – aber nicht aus der Dose Unser Genusskolumnist hatte sich eigentlich vor vielen Jahren geschworen, nie wieder Baked Beans zu essen. Denn die sensorischen Erinnerungen an dieses Nahrungsmittel waren nahezu traumatisch. Doch vor kurzem ist er auf ein Originalrezept gestoßen – und er hat es probiert. KOLUMNE: GENUSS IST NOTWEHR
„Klimaretter“ als kulinarische Banausen : Aligot – der etwas andere Kartoffelbrei Unser Genusskolumnist fand es verstörend, dass Aktivisten der „Letzten Generation“ ein Gemälde von Claude Monet mit Kartoffelbrei beworfen haben. Und dann noch mit einem so miserablen. Für ihn ein Anlass, an eine französische Spezialität aus dem Aubrac zu erinnern. KOLUMNE: GENUSS IST NOTWEHR VON RAINER BALCEROWIAK
Kulinarischer Start in den November : Wildsuppe Unser Genusskolumnist fürchtet sich in diesem November nicht nur vor Kriegs- und Krisenfolgen, sondern auch vor zwei saisonalen Seuchen: Glühwein und Beaujolais Primeur. Er setzt dem Irrsinn saisonale Genüsse entgegen, zum Beispiel eine einfache Wildsuppe. KOLUMNE: GENUSS IST NOTWEHR VON RAINER BALCEROWIAK
Auf den Spuren der Garküchen in Singapur : Erdnusssoße – auch in Deutschland ein Genuss Unser Genusskolumnist geht nur selten auswärts essen, weil er das Gebotene meistens zu langweilig oder zu teuer findet. Doch neulich hat er einen Tipp bekommen – und prompt die beste Erdnusssoße nördlich von Singapur entdeckt. Natürlich hat er versucht, die einigermaßen nachzukochen. KOLUMNE: GENUSS IST NOTWEHR VON RAINER BALCEROWIAK
Erst Corona, dann Inflation und Krieg : Genusskultur im Krisenmodus Auch unser Genusskolumnist guckt jetzt öfter mal nach Sonderangeboten und verkneift sich so manch kleines „Extra“ unterwegs. Seine Freude auf einen genussvollen Herbst bleibt davon aber weitgehend unberührt. KOLUMNE: GENUSS IST NOTWEHR VON RAINER BALCEROWIAK
Klimakrise trifft auch Feinschmecker : Mon dieu! In Frankreich wird der Senf knapp Auch unser Genusskolumnist ist ein großer Freund von originalem Dijon-Senf. Aber jetzt drohen Engpässe. Auch für ihn ist das bitter, doch in Frankreich bedeutet das einen regelrechten Kulturschock. Dabei ist in diesem Falle gar nicht der Ukraine-Krieg daran schuld. KOLUMNE: GENUSS IST NOTWEHR VON RAINER BALCEROWIAK
Kulturkampf in der Kaffeetasse : Hafer gut – Milch böse Unser Genusskolumnist hat – ausnahmsweise mal sehr liberal – nichts gegen Milchersatzprodukte im Kaffee einzuwenden. Aber das Gedöns von der „besseren Welt“, die deren Verzehr fördern würde, geht ihm gewaltig auf den Wecker. KOLUMNE: GENUSS IST NOTWEHR VON RAINER BALCEROWIAK