Literaturen im Mai / dpa

Schäuble, Lenin, Ulbricht - Literaturen im Mai

Wolfgang Schäuble erzählt von seinem Leben in der Politik, Michael Köhlmeier beschreibt eine Reise ins Exil zur Zeit Lenins, Toxische Pommes schreibt über den Preis der Zugehörigkeit, und Ilko-Sascha Kowalczuk berichtet über das Leben von Walter Ulbricht.

Cicero Cover 06-24

Autoreninfo

Hier finden Sie Nachrichten und Berichte der Print- und Onlineredaktion zu außergewöhnlichen Ereignissen.

So erreichen Sie Cicero-Redaktion:

Zukunft aus Erinnerung

In seinen Memoiren sieht sich Wolfgang Schäuble auch immer wieder selbst belehrt.

Dieses politische Leben ist viel zu lang, viel zu vielschichtig, viel zu umfassend für eine „normale“ Rezension. Doch daraus lässt sich auch etwas gewinnen. Zumal wenn der Rezensent ein Stück des politischen Weges von Wolfgang Schäuble begleitet hat – als sein Leiter des Referats Reden und Texte im Bundesministerium der Finanzen von Ende 2012 bis in den Herbst 2017, als Schäuble das Amt des Bundestagspräsidenten übernahm.

Cicero Plus weiterlesen

  • Monatsabo
    0,00 €
    Das Abo kann jederzeit mit einer Frist von 7 Tagen zum Ende des Bezugzeitraums gekündigt werden. Der erste Monat ist gratis, danach 9,80€/Monat. Service und FAQs
    Alle Artikel und das E-Paper lesen
    • 4 Wochen gratis
    • danach 9,80 €
    • E-Paper, App
    • alle Plus-Inhalte
    • mtl. kündbar

Bei älteren Beiträgen wie diesem wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.