
- „Bilder, die wir nicht verifizieren können“
Im aktuellen Krieg in der Ukraine offenbart sich die ganze Krise der öffentlich-rechtlichen Medien. Trotz überbordender Gebühren gibt es kaum authentische Informationen. Wo oft eigene Korrespondenten fehlen, setzt besonders die ARD auf Agenturberichte und Ferndiagnosen. So wird guter Journalismus bald zur Mangelware.
Frankfurt am Main: Der neue hr-Intendant Florian Hager versucht den erwachsenen Teil seiner Belegschaft in einem krampfhaft auf jugendlich gemachten Vorstellungsvideo mit der Beteuerung zu beruhigen, er werde „jetzt nicht alles abschalten und nur noch TikTok machen".
Köln: WDR-Kollege Tom Buhrow versucht per trickreichen E-Mails auf kritische Fragen zu erklären, was nicht zu erklären ist - dass sein Senderverbund, der mit dem größten und teuersten Korrespondentennetz der Welt, bis vorgestern keinen einzigen eigenen Reporter in der Ukraine hatte.