
- Rolle rückwärts
Lange Zeit galt es als selbstverständlich, dass sich die Demokratie als Regierungsform immer weiter ausbreitet. Doch seit einiger Zeit hat sich der Trend umgekehrt. Die Welt erlebt die Rückkehr autoritärer Regime. Und ausgerechnet die Digitalisierung hat einen großen Anteil daran.
Als vor 16 Jahren der Grundstein für das neue Parlament von Afghanistan gelegt wurde, ein prächtiger Kuppelbau im Süden Kabuls, waren die Hoffnungen groß. Mohammed Zahir Schah, der letzte afghanische König, nahm im betagten Alter von 90 Jahren an der Zeremonie teil, um nach Jahrzehnten des Bürgerkriegs und der Gewaltherrschaft die Demokratisierung seines Landes zu unterstützen. Hier werde das „Herz der Demokratie Afghanistans“ entstehen, sagte Indiens Premierminister Manmohan Singh, dessen Land den 200 Millionen Dollar teuren Bau finanzierte.
Seit vier Wochen steht das Parlament leer. Auf der Webseite sieht man noch die Bilder des letzten Besuchs von Präsident Aschraf Ghani, der sich kurz darauf ins Exil absetzte. Die meisten der Volksvertreter sind geflüchtet. „Wir fürchten um unser Leben“, sagt die Abgeordnete Farzana Kochai.