
- Wir haben kein Stromproblem? Noch nicht!
Wirtschaftsminister Robert Habeck behauptet, Deutschland habe kein Stromproblem. Damit will er die Debatte über eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke beenden. Doch das gelingt ihm nicht. Denn seine Argumentation ist voller Widersprüche. Und in den Bau- und Elektromärkten werden bereits die Heizgeräte knapp. Wenn das Gas fehlt, heizt man mit Strom.
Auch wenn es den Grünen überhaupt nicht gefällt: Die Debatte über einen Ausstieg aus dem Atomausstieg nimmt Fahrt auf und ist nicht zu stoppen – auch innerhalb der Ampelkoalition. Nachdem die FDP vergangene Woche im Bundestag noch gegen einen Vorstoß der CDU/CSU-Fraktion zur Rettung der drei letzten noch laufenden deutschen Kernkraftwerke gestimmt hat, kommen aus der Regierungspartei jetzt sehr deutliche Forderungen, die für Ende des Jahres geplante Stilllegung zu überdenken.
FDP-Fraktionsgeschäftsführer Johannes Vogel forderte von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) eine ernsthafte technische Prüfung. „Wir sind in der schwersten Energiekrise seit Jahrzehnten und wir wollen mutwillig aus eigener Entscheidung sichere und klimaneutrale Kraftwerke vom Netz nehmen. Das ist absurd“, sagte Vogel dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.