Wirtschaftsweise warnen vor Elterngeld-Kürzungen : Experten plädieren für selektive Bevölkerungspolitik Bundesfamilienministerin Lisa Paus will die Lohnersatzleistung für junge Eltern bei einem zu versteuernden Jahreseinkommen ab 150.000 Euro streichen. Die Wirtschaftsweisen warnen vor den Auswirkungen dieser Maßnahme auf die Demografie. VON MATHIAS BRODKORB
Steuererhöhung und AKW-Laufzeitverlängerung : Mit den Vorschlägen der Wirtschaftsweisen droht neuer Ampel-Streit Die fünf Wirtschaftsweisen haben ihr Jahresgutachten vorgelegt. Es dürfte die politische Debatte stärker beeinflussen als die meisten seiner Vorgänger. Denn es enthält eine gehörige Portion politischen Zündstoffs. VON HUGO MÜLLER-VOGG
Wirtschaftsweise Veronika Grimm : Ökonomin voller Energie Als jüngstes Mitglied der Wirtschaftsweisen könnte Veronika Grimm bald an die Spitze des Beratergremiums rücken. Ihr Pragmatismus kommt ihr dabei zupass. VON CONSTANTIN WISSMANN
Ökonom Lars Feld kritisiert SPD-Wahlprogramm : „Das ist wachstumsschädlich“ Der Ökonom und bisherige Vorsitzende der Wirtschaftsweisen Lars Feld warnt vor den Steuererhöhungsplänen im SPD-Wahlprogramm und vor einer Abkehr von der Schuldenbremse. Zur Gegenfinanzierung der Corona-Schulden verweist er auf finanzielle Puffer wie die unangetastete Flüchtlingsrücklage. INTERVIEW MIT LARS FELD
Koalitions-Zoff um den Ökonomen Lars Feld : Weg mit dem Schuldenbremser Hinter dem Koalitions-Streit zwischen CDU und SPD um den bisherigen Vorsitzenden der Wirtschaftsweisen Lars Feld steckt mehr als eine Personalie: Es geht um den Umgang der Parteien mit unabhängigen Beratungsgremien der Bundesregierung. Vor allem aber geht es um die unklare Haltung zur Schuldenbremse. VON BASTIAN BRAUNS