80 Jahre „Die offene Gesellschaft“ Der Fuchs, die Gans und die Mehrheitsdiktatur Vor 80 Jahren ist Karl Poppers Klassiker „Die offene Gesellschaft und ihre Feinde“ erschienen. Seither hat sich an der Brisanz des Buches nichts geändert. Im Gegenteil: der Trumpismus und andere Entwicklungen auf dem Globus zeigen, dass wir dringend wieder Popper lesen sollten. VON HANS-JOACHIM NIEMANN
100. Geburtstag von Hans Albert : Sei kritisch, sei tolerant! Der Wissenschaftsphilosoph Hans Albert ist noch nie so aktuell gewesen wie zu seinem 100. Geburtstag. Gerade in der aktuellen Debatte über die Wissenschaft in der Corona-Krise zeigt der einstige Weggefährte Karl Poppers, dass eine Letztbegründung von Theoremen und Aussagen nicht möglich ist. EIN GASTBEITRAG VON KARL HACKSTETTE
Klimawandel, Feinstaub, Homöopathie : Der Kampf zwischen naivem Wissenschaftsglauben und populärer Wissenschaftskritik Ob über den Klimawandel gestritten wird, über Feinstaub oder Homöopathie: Die Grenzen zwischen Wissenschaft und Politik gelten nicht mehr. Von Karl Popper und Paul Feyerabend wäre zu lernen, dass Wahrheit keine Frage der Mehrheitsverhältnisse ist VON FRANK LÜBBERDING