Masayoshi Son im Porträt Der japanische KI-Zar Der Japaner Masayoshi Son wird zum Großinvestor der KI-Initiative von US-Präsident Donald Trump. In seiner Heimat macht er sich damit nicht nur Freunde. In Japan gilt er als unzähmbarer Typ, der macht was er will. Diesen Ruf hat er sich nicht zuletzt durch seine hohe Risikobereitschaft erarbeitet. VON FELIX LILL
Hamburger Hafen : „Im Umgang mit China waren wir sehr naiv“ Der chinesische Staatskonzern Cosco will beim Hamburger Hafenterminal Tollerort einsteigen. Seither treibt viele Beobachter die Angst um Deutschlands kritische Infrastruktur um. Auch der Militär- und Konfliktexperte Oberst a.D. Ralph Thiele gehört zu den Mahnern. Im Cicero-Interview erklärt Thiele, wo die Gefahren des Deals liegen und warum Politik wie Wirtschaft in einem Dilemma stecken. INTERVIEW MIT RALPH THIELE
Kapitalmarkt : Optimisten kaufen in Asien Aktien scheinen im aktuellen Niedrigzinsumfeld alternativlos. Daniel Stelter verrät, was dabei derzeit zu beachten ist und auf welche Weltregionen es sich besonders zu setzen lohnt. KOLUMNE: WOHIN MIT IHREM GELD? VON DANIEL STELTER
Edelmetall in der Coronakrise : Gold regiert die Welt Ob in der Finanz-, Euro- oder Corona-Krise – der Mythos vom Edelmetall als einzig noch sicherer Anlage hält sich hartnäckig. Gründe dafür gibt es viele. Was vom derzeitigen Gold-Boom wirklich zu halten ist. VON NILS WISCHMEYER