
- Das Corona-Leben ist kein Wunschkonzert
Bei „Hart aber fair“ diskutierten am Montagabend Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), Thorsten Frei, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagfraktion, Anke Richter-Scheer, Vorsitzende des Hausärzteverbandes Westfalen-Lippe, und die Journalistin Claudia Kade, Ressortleiterin Politik der „Welt“, über die kommenden Corona-Wochen.
Mit einer gewissen Erwartungshaltung durften die Zuschauer am Montagabend in die erste Folge „Hart aber fair“ im neuen Jahr gehen. Nämlich deshalb, weil es zur Abwechslung mal nach einer heterogen besetzten Truppe ohne „Einer gegen alle“-Potential aussah, die sich Frank Plasberg unter dem Titel „Es geht schon wieder los: Wie hart werden die Wochen mit Omikron?“ ins – mal wieder – publikumslose Studio geladen hatte.
Schon wieder Corona? Ja, schon wieder Corona – und es hilft ja auch nichts, solange diese vermaledeite Pandemie noch immer nicht vorüber ist. Oder, wie es Plasberg in der Anmoderation ausdrückte: Das Virus habe sich leider immer noch nicht „totgelaufen“. Für einen Auftakt ins neue Jahr war das schon eine durchaus originelle Formulierung.