
- Pekings Projekt
China ist auf der Rückseite des Mondes gelandet und erhebt mehr denn je Ansprüche an Taiwan. Mit weitreichenden geostrategischen Maßnahmen unterstützt Peking die heimische Wirtschaft und sichert sich weltweit Einfluss. Aus diesen Gründen wird das im Westen teils als Bedrohung wahrgenommen, in anderen Erdteilen begrüßt
Im Januar erklärte das Pentagon, dass nicht mehr der globale Terror, sondern der militärische Konkurrenzkampf mit Ländern wie China die größte Herausforderung für die USA sei. Kurz darauf meldete das Statistische Bundesamt, dass China im Jahre 2017 Deutschlands wichtigster Handelspartner war, Im- und Exporte zwischen beiden Ländern summierten sich auf 186,6 Milliarden Euro. Und Ende Februar wurde Li Shufu, Chef des chinesischen Autoherstellers Geely, mit knapp 10 Prozent Aktienanteilen zum größten Einzelaktionär bei Daimler in Stuttgart.
Auf den ersten Blick gibt es keinen direkten Zusammenhang zwischen diesen Episoden, aber sie verdeutlichen doch eines: Napoleon hatte recht. Der schlafende Riese China ist erwacht – und die Welt erzittert.