
- Katharsis durch Kernkraft
Die Energiewende wird zu sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Umwälzungen führen, die sich keiner wünschen kann. Es bleibt uns nur ein Ausweg. Warum sich die Konservativen vom Verbrennungsmotor, die Grünen von ihrer Atomangst verabschieden müssen
Das Besondere an der real existierenden Klimapolitik in unserem Land ist die Diskrepanz zwischen ihren brachialen Mitteln und ihren jämmerlichen Resultaten. Deutschland ist dabei, seine einst hochzuverlässige Elektrizitätswirtschaft zu zerschlagen und mit hohem Aufwand einen Technologiewechsel zu vollziehen. Aber wir erreichen die Klimaziele nicht. Denn wir schaffen die Kernenergie vor der Kohlekraft ab.
Geschuldet war das 2011 vor allem dem Druck der Straße nach Fukushima und strategischen parteipolitischen Gründen: Angela Merkel wollte Wahlen retten und Wege für künftige schwarz-grüne Koalitionen frei machen, und vielleicht auch mit der Pazifizierung der Atomkontroverse in die Geschichtsbücher eingehen.