Rüstungsindustrie „Wir sind nicht die Bösen!“ In Kriegszeiten bekommt die Rüstungsindustrie einen gänzlich neuen Stellenwert. Im Interview spricht Stefan Stenzel, Chef des Panzerzulieferers Vincorion, über bürokratische Schwächen und das schlechte Image seiner Industrie. INTERVIEW MIT STEFAN STENZEL
Deutsche Verteidigungsfähigkeit : „2022 war für die Bundeswehr ein verlorenes Jahr“ Die deutschen Streitkräfte sind derzeit nicht in der Lage, ihre Aufgabe zu erfüllen: die Bundesrepublik und ihre Bündnispartner zu verteidigen. Der frühere Wehrbeauftragte Hans-Peter Bartels erklärt, was der neue Verteidigungsminister nun leisten muss – und was dessen Vorgängerin versäumt hat. INTERVIEW MIT HANS-PETER BARTELS
Leopard 2 für die Ukraine : „Panzer allein ermöglichen noch keinen Durchbruch“ Olaf Scholz hat im Zuge der Leopard-2-Lieferung darauf gepocht, dass auch die USA Panzer liefern. Das war richtig, so der sicherheitspolitische Experte Ekkehard Brose im Interview. Ohne Washington sei der Westen der Nuklearmacht Russland schutzlos ausgeliefert. INTERVIEW MIT EKKEHARD BROSE
Sicherheitspolitische Kehrtwende : Olaf Scholz, der plötzliche Bundeswehr-Kanzler Bundeskanzler Olaf Scholz will die deutschen Streitkräfte mit 100 Milliarden Euro auf Vordermann bringen. Mit diesem Überraschungscoup überrumpelte er seine eigene Partei und den Koalitionspartner, die Grünen. Doch wie nachhaltig ist dieser 180-Grad-Schwenk in der deutschen Sicherheitspolitik? Und wer soll ihn am Ende bezahlen? VON DANIEL GRÄBER
Streit um Waffenexporte : Deutsche Rüstungsindustrie will EU-Nachhaltigkeitssiegel Soll Deutschland die Ukraine mit Waffen unterstützen? Hans Christoph Atzpodien, Cheflobbyist der deutschen Rüstungshersteller, hält sich aus dieser Debatte heraus. Stattdessen fordert er, dass die EU nach der Atomkraft auch seine Branche für nachhaltig erklärt. INTERVIEW MIT HANS CHRISTOPH ATZPODIEN
Rüstungsexporte : Liefern, um zu schießen Politik und Industrie drängen auf baldige Wiederaufnahme der Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien. Dabei laufen die Geschäfte auch trotz des Embargos prächtig VON MARKUS BICKEL