Direkt zum Inhalt
Startseite Cicero
  • testen
  • Cicero+ testen
  • Abo & Shop
  • Anmelden
Suche

Hauptnavigation

  • Innenpolitik
  • Außenpolitik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Podcasts
  • Cicero+
Startseite Cicero
Menu

Hauptnavigation

Logo
  • testen
  • Cicero+ testen
  • Abo & Shop
  • Anmelden
    Innenpolitik

    Debatte beendet? Mitnichten!

    Gegen Altersgrenzen in der Bundeswehr

    Haßelmann missbraucht eine Katastrophe für das grüne Narrativ

    Außenpolitik

    Deutschland ist unfähig zur Weltpolitik

    „Wir fordern ein klares Bekenntnis von Deutschland“

    Die Kirchen und der „ehrbare“ Antisemitismus

    Wirtschaft

    Billionenschulden und Staatsbankrott für Klima-Transfers?

    Klingbeils Werk und Merzens Beitrag

    Milliardengrab Northvolt: Bundesrechnungshof erhebt schwere Vorwürfe

    Kultur

    Wer ist schuld an den jüngsten Eskalationen im Israel-Palästina-Konflikt?

    Bischöfe stoppen Queer-Papier für Schulen

    Über die Zerstörung schwulen Lebens

    Podcasts
    Video content

    Cicero Podcast Wirtschaft: „Die Politik wird zum Risiko für unsere Wirtschaft“

    Video content

    Cicero Podcast Gesellschaft: „Die Grenzen des Diskurses sind enger gezogen worden“

    Video content

    „Treibstoff“-Podcast: „Erlaubt ist, was gefällt“

    Suche

Rechtsterror

zehn-jahre-nach-dem-terror-von-utoya-der-hass-ist-immer-noch-da

Zehn Jahre nach dem Terror von Utøya „Der Hass ist immer noch da“

Norwegen gedenkt heute der 77 Opfer der Anschläge in Oslo und auf Utøya vor zehn Jahren. Überlebende kämpfen weiter gegen das Trauma. Der Rechtsextremismus bleibe ein Problem in der norwegischen Gesellschaft, sagt der damalige Premier und heutige Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg.

CICERO-REDAKTION
rechtsextremismus-terror-hanau-rassismus-anschlag
Cicero Plus content

Rechter Terror in Hanau : Feinde des Lebens

Der Täter von Hanau tötete aus rassistischen Motiven. Auch wenn es in diesem Land Extremisten im linken Spektrum gibt – der gestrige Abend hat wieder einmal gezeigt: Die weitaus größere Gefahr kommt von der anderen Seite. Und dieser rechte Terror ist nicht zu relativieren.

VON MORITZ GATHMANN
anschlag-oez-muenchen-david-somboly-rechtsterrorismus

Anschlag am OEZ München war Rechtsterrorismus : Träume vom „Vierten Reich“

Der Anschlag am OEZ München 2016 hatte einen rechtsextremistischen Hintergrund. Von der Fehleinschätzung, die Tat sei unpolitisch gewesen, will die bayerische Landesregierung nichts mehr wissen. Doch David Sonboly war im virtuellen Raum vernetzt, wie der Attentäter von Halle

EINE ANALYSE VON FLORIAN HARTLEB
Auf einer Demonstration der inzwischen verbotenen Kameradschaft „Nationale Sozialisten Chemnitz“ 2008 war eine Iran-Flagge (im Hintergrund) zu sehen

Münchner Attentäter David Ali S. : Warum sich ein Iraner als Arier fühlt

Der Münchner Amokläufer David Ali S. war Deutsch-Iraner und überzeugter Rechtsextremist. Wie geht das zusammen? Unser Autor reiste häufig durch Iran und lernte viel über den Arierkult der dortigen Jugend

VON RAMON SCHACK

Themenseite

Innenpolitik

Debatte beendet? Mitnichten!

Gegen Altersgrenzen in der Bundeswehr

Haßelmann missbraucht eine Katastrophe für das grüne Narrativ

Außenpolitik

Deutschland ist unfähig zur Weltpolitik

„Wir fordern ein klares Bekenntnis von Deutschland“

Die Kirchen und der „ehrbare“ Antisemitismus

Wirtschaft

Billionenschulden und Staatsbankrott für Klima-Transfers?

Klingbeils Werk und Merzens Beitrag

Milliardengrab Northvolt: Bundesrechnungshof erhebt schwere Vorwürfe

Kultur

Wer ist schuld an den jüngsten Eskalationen im Israel-Palästina-Konflikt?

Bischöfe stoppen Queer-Papier für Schulen

Über die Zerstörung schwulen Lebens

Podcasts

Video content

Cicero Podcast Wirtschaft: „Die Politik wird zum Risiko für unsere Wirtschaft“

Video content

Cicero Podcast Gesellschaft: „Die Grenzen des Diskurses sind enger gezogen worden“

Video content

„Treibstoff“-Podcast: „Erlaubt ist, was gefällt“

Cicero +

Cicero Plus content

Populistische Taschenspielertricks um die Rente

Cicero Plus content

Ohne Scham und Schuldgefühl

Cicero Plus content

Die verdrängte Furcht des Westens

Footer menu

Fußbereich

  • Newsletter
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Media print
  • Der Verlag
  • Verträge hier kündigen
Cicero Plus jetzt gratis testen
Realisiert durch Kontrollfeld