Direkt zum Inhalt
Startseite Cicero
  • testen
  • Cicero+ testen
  • Abo & Shop
  • Anmelden
Suche

Hauptnavigation

  • Innenpolitik
  • Außenpolitik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Podcasts
  • Cicero+
Startseite Cicero
Menu

Hauptnavigation

Logo
  • testen
  • Cicero+ testen
  • Abo & Shop
  • Anmelden
    Innenpolitik

    Keine Rechtfertigung für Kirchenasyl

    Jette Nietzard: Endstation Irrelevanz

    Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Robert Habeck

    Außenpolitik

    Trump signalisiert Unterstützung für Machtwechsel im Iran

    Heusgen und Guterres offenbaren das Scheitern ihrer Kaste

    Die USA zerstören iranische Atomanlagen

    Wirtschaft

    Milliardengrab Northvolt: Bundesrechnungshof erhebt schwere Vorwürfe

    Warum der „Investitionsbooster“ allein nicht reicht

    Moody’s streicht den USA das Top-Rating

    Kultur

    Wie eine neue Transparenz-Initiative von linken Aktivisten und NGOs gemobbt wird

    Reif für die Insel? Dann nach Amrum

    Die Deutschen wünschen sich mehr Disruption, als Schwarz-Rot sich traut

    Podcasts
    Video content

    Cicero Podcast Politik: „Völkerrechts-Vorwurf ist aus dem Elfenbeinturm“

    Video content

    Cicero Podcast Politik: „Der Druck ist jetzt so groß wie nie!“

    Video content

    Cicero Podcast Politik: „Ohne soziale Medien werden wir keinen Wahlkampf mehr gewinnen“

    Suche

Managergehälter

Udo, ein Obdachloser, sitzt am 09.02.2017 in Berlin an der Spree im Regierungsviertel und bittet um Unterstützung. Seinen Schlafplatz hat Udo in einem Zelt, auch an der Spree, rund 200 Meter vom Reichstag entfernt aufgestellt.

Soziale Gerechtigkeit Das ist keine Neiddebatte

Die Diskussion um Gerechtigkeit in einer Gesellschaft verbindet Mindestlohn und Managergehalt. Dass Martin Schulz das Thema aufgegriffen hat, muss nicht jedem schmecken. Aber es ist die Aufgabe des Staates, Unter- und Oberkante der Gesellschaft im Blick zu haben. Eine Gegenrede

VON CHRISTOPH SCHWENNICKE
Zwei Männer mit ihren Aktenkoffern, aufgenommen am 12.05.2010 in Düsseldorf.

Managergehälter : Die Neidkampagne des Martin Schulz

Gemäß dem Motto „Haut den Bossen auf die Flossen“ hat die SPD einen Gesetzentwurf vorgelegt, bei dem Unternehmen finanziell bestraft werden sollen, wenn sie ihren Managern mehr als 500.000 Euro im Jahr zahlen. Die SPD mit Martin Schulz, als Rächer der sozialen Gerechtigkeit, verliert mit solchen Vorstößen den Bezug zur Realität

VON HUGO MÜLLER-VOGG

Themenseite

Innenpolitik

Keine Rechtfertigung für Kirchenasyl

Jette Nietzard: Endstation Irrelevanz

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Robert Habeck

Außenpolitik

Trump signalisiert Unterstützung für Machtwechsel im Iran

Heusgen und Guterres offenbaren das Scheitern ihrer Kaste

Die USA zerstören iranische Atomanlagen

Wirtschaft

Milliardengrab Northvolt: Bundesrechnungshof erhebt schwere Vorwürfe

Warum der „Investitionsbooster“ allein nicht reicht

Moody’s streicht den USA das Top-Rating

Kultur

Wie eine neue Transparenz-Initiative von linken Aktivisten und NGOs gemobbt wird

Reif für die Insel? Dann nach Amrum

Die Deutschen wünschen sich mehr Disruption, als Schwarz-Rot sich traut

Podcasts

Video content

Cicero Podcast Politik: „Völkerrechts-Vorwurf ist aus dem Elfenbeinturm“

Video content

Cicero Podcast Politik: „Der Druck ist jetzt so groß wie nie!“

Video content

Cicero Podcast Politik: „Ohne soziale Medien werden wir keinen Wahlkampf mehr gewinnen“

Cicero +

Cicero Plus content

„Die Islamische Republik bedeutet Krieg“

Cicero Plus content

Hölle hier, Brandmauer dort

Cicero Plus content

Trumps Gnadenakte

Footer menu

Fußbereich

  • Newsletter
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Media print
  • Der Verlag
  • Verträge hier kündigen
Cicero Plus jetzt gratis testen
Realisiert durch Kontrollfeld