Bundesparteitag der AfD : Endlich Altpartei! Auf ihrem Parteitag in Braunschweig hat die AfD Tino Chrupalla zum Nachfolger von Alexander Gauland gewählt. Mit der Wahl des Malermeisters aus Sachsen ist ein Kurswechsel verbunden. Die Partei will endlich mitregieren – am liebsten mit der CDU. Aber eignet sich Chrupalla als Türöffner? VON ANTJE HILDEBRANDT
Rechtspopulismus : Die Anstands-Verweigerer Die liberale Mitte hat ein Problem im Umgang mit dem Rechtspopulismus. Man ist nicht bereit zu erkennen, dass hier eine Sehnsucht nach Wirksamkeit von Politik zu Tage tritt. Dabei wäre das eigentlich Aufgabe der Linken gewesen VON JÖRAN KLATT
Konservative Revolution : Die Herrschaft des Komplizierten Egal, ob der Wahn von EU-Gesetzen, Gendertheorie oder Auswüchse in der Psychotherapie – es geht heute viel um komplizierte Nebensächlichkeiten. Doch eine große Kompliziertheit bringt Simplifizierer wie Boris Johnson hervor. Darum ist es Zeit für eine konservative Revolution EIN GASTBEITRAG VON BURKHARD VOSS
Demokratie : Deutschland sucht den Superbürger Die Bundesrepublik streitet darüber, wer und was bürgerlich sei. Doch anstatt den Citoyen in Athen zu suchen, würde schon ein Blick nach Duisburg-Marxloh reichen. Oder ist der Superbürger etwa doch Alexander Gauland? VON FRANK A. MEYER
Magazin Cicero im Juli : AfD oder FDP: Wer ist die Alternative? Für die Juli-Ausgabe des Magazins Cicero haben wir Alexander Gauland (AfD) und Wolfgang Kubicki (FDP) zum Streitgespräch der außerparlamentarischen Opposition eingeladen. Beide Parteien profitieren derzeit von der Unzufriedenheit mit der Großen Koalition VON CHRISTOPH SCHWENNICKE