
- Kulturkritik ist kein Rassismus
Die Ethnologin Susanne Schröter betrachtet das Kopftuch als ein frauenfeindliches, nicht als ein religiöses Symbol. Anlässlich einer von ihr angesetzten Tagung an der Uni Frankfurt eskaliert der Konflikt mit den Identitätslinken. Die unterdrücken mit ihrem Gesinnungsterror berechtigte Kritik
Es gibt eine Kurzgeschichte von Franz Kafka, in der ein nicht näher benanntes, dachsähnliches Tier einen unterirdischen Bau errichtet. Er soll als Schutz und Vorratslager dienen. Zunächst fühlt sich das Tier in dem Bau absolut sicher und schlummert friedlich ein. Doch eines Tages meint das Tier ein Geräusch zu bemerken. Von nun an versucht es verzweifelt, die Ursache des Geräusches zu finden. Doch das angebliche Geräusch ist nicht zu orten. Überall im Bau ist es gleich laut. Immer hysterischer will das Tier etwas über das Geräusch herausfinden. Es schläft nicht mehr, isst kaum und versucht wie besessen, dem Geräusch habhaft zu werden. Doch umsonst. Dann bricht die Geschichte ab.
Die politische Linke ist das dachsähnliche Tier unserer Tage und Rassismus das diffuse Geräusch, das sie zu vernehmen meint und nach dessen Quelle sie zwanghaft sucht. Das führt in immer dichteren Abständen zu Wahnvorstellungen und Halluzinationen.