
- Der Postpopulist
In Griechenland hat die konservative Partei die Parlamentswahl gewonnen. An deren Spitze steht Kyriakos Mitsotakis. Obwohl er ältesten Politdynastie des Landes entstammt, konnte er Alexis Tsipras und seine Partei Syriza ablösen. Wie ist ihm das gelungen?
Die Herodes-Atticus-Straße ist eine der besten Adressen in Athen. Aus ihren Wohnungen blicken die Anwohner über die von immergrünen Orangenbäumen gesäumte Allee auf den Nationalgarten. Die Quadratmeterpreise der Eigentumswohnungen beginnen hier bei 10 000 Euro. Unbezahlbar ist die Nummer 19, die Villa Maximos. In der einstigen Residenz des Bankiers Dimitrios Maximos befindet sich der Amtssitz des griechischen Ministerpräsidenten. Noch heißt der Alexis Tsipras. Aber in Kürze könnte hier Kyriakos Mitsotakis einziehen.
Der 51-jährige Chef der konservativ-liberalen Oppositionskraft Nea Dimokratia (ND) hat gute Aussichten, die Parlamentswahl am 7. Juli zu gewinnen. Bei der Europawahl deklassierte seine Partei mit einem Vorsprung von 9,3 Prozentpunkten das Tsipras-Linksbündnis Syriza. Mitsotakis sieht darin „den ersten Schritt zu einem großen politischen Wandel“. In jüngsten Umfragen liegen die Konservativen sogar mehr als zehn Punkte vor Syriza.