
- Was kommt nach Wladimir Putin?
Während sich die postsowjetischen Republiken modernisieren, schaut Putins Russland nur in die Vergangenheit. Putins Ende wird aber keine Lösung der Probleme bringen. Eine Analyse.
Warum scheitert Russlands Anspruch auf eine eigene unangefochtene regionale Einflusssphäre? Die Antwort sollte nicht überraschen: Der Anspruch scheitert – entgegen den in den Köpfen russischer Entscheidungsträger umherschwirrenden Feindbildern – an der Unfähigkeit Moskaus, die – durch wirtschaftliche Hard Power unterlegte – kulturell-ideologische Anziehungskraft zu entfalten.
Die ausgeprägte Schwäche Moskaus auf der kulturell-ideologischen Ebene – der sogenannten Soft Power – erweist sich als die eigentliche Achillesferse der Russischen Föderation. Trotz des durchaus im ausreichenden Maße vorhandenen Potenzials, gelingt es Russland seit über drei Jahrzehnten selbst im postsowjetischen Raum nur äußerst begrenzt, die eigene kulturelle Attraktivität ansprechend zu gestalten.