Cicero im Juni : Die neuen Gestrigen Vor 50 Jahren begann mit den Schüssen auf Benno Ohnesorg die Studentenrevolte. Anlass für eine kritische Bilanz. Wo waren die 68er von Nutzen und wo von Schaden? In der aktuellen Cicero-Ausgabe fällen ehemalige Protagonisten wie Nachgeborene ihr Urteil VON CHRISTOPH SCHWENNICKE
Prowestlich und prokapitalistisch : Deutschland braucht einen neuen Konservatismus Kolumne Grauzone: Konservativ zu sein ist wieder „in“. Der linksliberale Zeitgeist macht aus dem einst Verstaubten plötzlich einen Zufluchtsort für Querdenker. Doch um wirklich zukunftsfähig zu werden, muss sich der Konservatismus neu erfinden VON ALEXANDER GRAU
Mittelschicht : Der Rechtsruck hat nichts mit den Eliten zu tun Kolumne Grauzone: Der Rechtsruck in Europa und Donald Trumps Siegeszug seien Ausdruck einer Verachtung für das Establishment? Falsch, es geht nicht um einen Kampf zwischen der Elite und ein paar gescheiterten Außenseitern. Es ist die Mittelschicht, die sich auf die Suche nach ihrer Identität macht VON ALEXANDER GRAU