Direkt zum Inhalt
Startseite Cicero
  • testen
  • Cicero+ testen
  • Abo & Shop
  • Anmelden
Suche

Hauptnavigation

  • Innenpolitik
  • Außenpolitik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Podcasts
  • Cicero+
Startseite Cicero
Menu

Hauptnavigation

Logo
  • testen
  • Cicero+ testen
  • Abo & Shop
  • Anmelden
    Innenpolitik

    Das Bundesverfassungsgericht – (k)ein politisches Gericht?

    Debatte beendet? Mitnichten!

    Gegen Altersgrenzen in der Bundeswehr

    Außenpolitik

    Deutschland ist unfähig zur Weltpolitik

    „Wir fordern ein klares Bekenntnis von Deutschland“

    Die Kirchen und der „ehrbare“ Antisemitismus

    Wirtschaft

    Billionenschulden und Staatsbankrott für Klima-Transfers?

    Klingbeils Werk und Merzens Beitrag

    Milliardengrab Northvolt: Bundesrechnungshof erhebt schwere Vorwürfe

    Kultur

    Gedenkstätte Buchenwald: Shitstorm wegen Sensibilisierung

    Wer ist schuld an den jüngsten Eskalationen im Israel-Palästina-Konflikt?

    Bischöfe stoppen Queer-Papier für Schulen

    Podcasts
    Video content

    Cicero Podcast Wirtschaft: „Die Politik wird zum Risiko für unsere Wirtschaft“

    Video content

    Cicero Podcast Gesellschaft: „Die Grenzen des Diskurses sind enger gezogen worden“

    Video content

    „Treibstoff“-Podcast: „Erlaubt ist, was gefällt“

    Suche

Bürgerbewegung

Montagsdemo für Menschenrechte in Leipizig (Uwe Schwab ist der dritte von rechts)

AfD-Wahlkampf im Osten „Wer ‘Lügenpresse!‘ geschrien hätte, wäre im Stasi-Knast gelandet“

Die AfD nutzt vor den Landtagswahlen im Osten viele Vokabeln der DDR-Bürgerrechtler von 1989. Einer von ihnen ist Uwe Schwabe, er wurde von der Stasi überwacht. Was er über DDR-Vergleiche denkt und über den Slogan „Vollende die Wende!“

INTERVIEW MIT UWE SCHWABE
Demo gegen TTIP

Europäische Bürgerinitiative : Zu kurz gesprungen

Viele beklagen sich, dass die EU nicht bürgernah genug sei. Das Vertrauen in ihre Institutionen schwindet. Die EU selbst will dem mit der Europäischen Bürgerinitiative entgegenwirken. Aber trotz der jüngsten Reform bleiben wesentliche Mängel bestehen, schreiben Vorstände von Mehr Demokratie e.V.

EIN GASTBEITRAG VON RALF-UWE BECK UND NICOLA QUARZ
Sachsen, Ostritz: Blick über die polnisch-deutsche Grenze auf das Hotel "Neißeblick"

Erklärung 2018 : „Demokratie besteht nicht aus Denkschriften“

Die Kritik an der sogenannten Erklärung 2018 bricht nicht ab. Dabei kommt die Bewegung aus allen Schichten der Bevölkerung. Genau deshalb ist sie ein Erfolg, schreibt Alexander Grau in seiner Replik auf Ernst Elitz

VON ALEXANDER GRAU
Ein junger Mann liest in einer Hängematte ein Buch

Krise der Liberalen : Im Wohlfahrtsstaat sind alle wie auf Droge

Kolumne Grauzone: Weil die sozialdemokratische Allparteienkoalition dem Staat immer mehr Befugnisse verschafft, wäre eigentlich genug Platz für eine liberale Bürgerbewegung. Doch die Deutschen haben sich dem Komfort des Sozialsstaates hingegeben, schreibt Alexander Grau

VON ALEXANDER GRAU

Themenseite

Innenpolitik

Das Bundesverfassungsgericht – (k)ein politisches Gericht?

Debatte beendet? Mitnichten!

Gegen Altersgrenzen in der Bundeswehr

Außenpolitik

Deutschland ist unfähig zur Weltpolitik

„Wir fordern ein klares Bekenntnis von Deutschland“

Die Kirchen und der „ehrbare“ Antisemitismus

Wirtschaft

Billionenschulden und Staatsbankrott für Klima-Transfers?

Klingbeils Werk und Merzens Beitrag

Milliardengrab Northvolt: Bundesrechnungshof erhebt schwere Vorwürfe

Kultur

Gedenkstätte Buchenwald: Shitstorm wegen Sensibilisierung

Wer ist schuld an den jüngsten Eskalationen im Israel-Palästina-Konflikt?

Bischöfe stoppen Queer-Papier für Schulen

Podcasts

Video content

Cicero Podcast Wirtschaft: „Die Politik wird zum Risiko für unsere Wirtschaft“

Video content

Cicero Podcast Gesellschaft: „Die Grenzen des Diskurses sind enger gezogen worden“

Video content

„Treibstoff“-Podcast: „Erlaubt ist, was gefällt“

Cicero +

Cicero Plus content

Der unaufhaltsame Niedergang eines fiskalischen Strebers

Cicero Plus content

Zwei interessierte Anwender des Selbstbestimmungsgesetzes

Cicero Plus content

Ein ketzerischer Selbstdarsteller im Zeitalter der Inquisition

Footer menu

Fußbereich

  • Newsletter
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Media print
  • Der Verlag
  • Verträge hier kündigen
Cicero Plus jetzt gratis testen
Realisiert durch Kontrollfeld