Direkt zum Inhalt
Startseite Cicero
  • testen
  • Cicero+ testen
  • Abo & Shop
  • Anmelden
Suche

Hauptnavigation

  • Innenpolitik
  • Außenpolitik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Podcasts
  • Cicero+
Startseite Cicero
Menu

Hauptnavigation

Logo
  • testen
  • Cicero+ testen
  • Abo & Shop
  • Anmelden
    Innenpolitik

    Keine Rechtfertigung für Kirchenasyl

    Jette Nietzard: Endstation Irrelevanz

    Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Robert Habeck

    Außenpolitik

    Guido Steinberg: „Völkerrechts-Vorwurf ist aus dem Elfenbeinturm“

    „Epizentrum des Terrorismus“

    Rakete auf israelische Klinik: „Terrorangriff, der eine rote Linie überschritten hat“

    Wirtschaft

    Milliardengrab Northvolt: Bundesrechnungshof erhebt schwere Vorwürfe

    Warum der „Investitionsbooster“ allein nicht reicht

    Moody’s streicht den USA das Top-Rating

    Kultur

    Reif für die Insel? Dann nach Amrum

    Die Deutschen wünschen sich mehr Disruption, als Schwarz-Rot sich traut

    Und wo bleib ich?

    Podcasts
    Video content

    Cicero Podcast Politik: „Völkerrechts-Vorwurf ist aus dem Elfenbeinturm“

    Video content

    Cicero Podcast Politik: „Der Druck ist jetzt so groß wie nie!“

    Video content

    Cicero Podcast Politik: „Ohne soziale Medien werden wir keinen Wahlkampf mehr gewinnen“

    Suche

islamismus-frankreich-emmanuel-macron-islam-rede-schweigen-deutschland

Macrons Islam-Rede Wo bleibt der Weckruf für Deutschland?

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hatte im Herbst in einer Rede das Islamismus-Problem seines Landes sehr offen benannt. In Deutschland wartet man auf eine solche Offenheit vergebens, schrieb damals Ahmad Mansour. Im Oktober interessierten sich besonders viele Leser für seinen Artikel.

VON AHMAD MANSOUR
ramadan-coronakrise-islam

Beginn des Ramadans : Die Coronakrise als Chance für den Islam

Am heutigen Freitag beginnt der muslimische Fastenmonat Ramadan. Die Coronakrise gibt Muslimen die Chance, mit ihrer Religion selbstbestimmt und mündig umzugehen und sich als verantwortungsbewusster Teil Deutschlands zu zeigen, schreibt Ahmad Mansour.

GASTBEITRAG VON AHMAD MANSOUR
hanau-terroranschlag-integrationsgipfel-rechtsextremismus-migranten-ahmad-mansour

Anschlag von Hanau : Der Kampf gegen Extremisten braucht Demokraten

Am heutigen Donnerstag findet im Bundestag eine Debatte zu Hanau statt. Die Bundesregierung betont, wie ernst sie ihren Kampf gegen Rechtsextremismus nimmt. Die Frage ist allerdings, ob sie dafür die richtigen Partner hat, schreibt Ahmad Mansour.

EIN GASTBEITRAG VON AHMAD MANSOUR

Autoreninfo

Ahmad Mansour ist Psychologe und Autor. Als Islamismus-Experte beschäftigt er sich mit der Radikalisierung und Unterdrückung im Namen der Ehre und mit Antisemitismus in der islamischen Gemeinschaft. Zusammen mit anderen hat er 2018 die Initiative „Säkulärer Islam“ gegründet. 

So erreichen Sie Ahmad Mansour:

Innenpolitik

Keine Rechtfertigung für Kirchenasyl

Jette Nietzard: Endstation Irrelevanz

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Robert Habeck

Außenpolitik

Guido Steinberg: „Völkerrechts-Vorwurf ist aus dem Elfenbeinturm“

„Epizentrum des Terrorismus“

Rakete auf israelische Klinik: „Terrorangriff, der eine rote Linie überschritten hat“

Wirtschaft

Milliardengrab Northvolt: Bundesrechnungshof erhebt schwere Vorwürfe

Warum der „Investitionsbooster“ allein nicht reicht

Moody’s streicht den USA das Top-Rating

Kultur

Reif für die Insel? Dann nach Amrum

Die Deutschen wünschen sich mehr Disruption, als Schwarz-Rot sich traut

Und wo bleib ich?

Podcasts

Video content

Cicero Podcast Politik: „Völkerrechts-Vorwurf ist aus dem Elfenbeinturm“

Video content

Cicero Podcast Politik: „Der Druck ist jetzt so groß wie nie!“

Video content

Cicero Podcast Politik: „Ohne soziale Medien werden wir keinen Wahlkampf mehr gewinnen“

Cicero +

Cicero Plus content

Kampf der Systeme

Cicero Plus content

Die gefährliche Signalwirkung im Fall Maja T.

Cicero Plus content

Olaf Scholz verdankt seine Amtsausstattung einem Deal zwischen Kohl und Schröder

Footer menu

Fußbereich

  • Newsletter
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Media print
  • Der Verlag
  • Verträge hier kündigen
Cicero Plus jetzt gratis testen
Realisiert durch Kontrollfeld