
- „Die Notbremse in Deutschland ist nicht notwendig“
Viele europäische Länder warten nicht länger und fahren langsam das öffentliche Leben wieder hoch. In Deutschland hingegen greift weiterhin die „Bundes-Notbremse“. Der Epidemiologe Stefan Willich erklärt im Interview, warum auch Deutschland jetzt schon lockern könnte.
Stefan Willich ist Direktor des Instituts für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin und seit Beginn der Pandemie in viele Covid-19-Projekte eingebunden.
Deutschland zieht die Notbremse, und viele andere Länder Europas lockern. Warum wir nicht auch?
Nach meiner epidemiologischen Einschätzung ist die Notbremse in Deutschland nicht notwendig. Anstatt dessen wären auch hier vorsichtige Öffnungsschritte und Lockerung möglich.
Wie bewerten Sie die Öffnung der anderen Länder aus epidemiologischer Sicht? Bei einer so hohen Inzidenz tut man sich damit doch keinen Gefallen?
Die Öffnung in einigen europäischen Ländern orientiert sich maßgeblich an den jeweiligen intensivmedizinischen Kapazitäten und nicht an dem sogenannten „Inzidenz-Wert“. Denn dieser ist nur begrenzt aussagekräftig, zum Beispiel, weil er auch davon abhängt, ob mehr oder weniger getestet wird, und weil viele positiv getestete Personen gar nicht erkranken. Viel relevanter ist die Aufnahmerate in den Krankenhäusern und speziell auf den Intensivstationen, um daraus im Notfall restriktive Maßnahmen abzuleiten. Öffnungen können auch zur Vermeidung der potentiell gravierenden gesundheitlichen Lockdown-Schäden gerechtfertigt sein.
Was heißt das wiederum für deutsche Reiserückkehrer? Können sie so das Virus leichter wieder mit nach Deutschland bringen?
Entscheidend für sichere Reiseaktivitäten ist ein konsequent vorsichtiges Verhalten sowie Testung. Man kann durchaus zum Urlaub nach Mallorca fliegen oder in den Niederlanden einkaufen und Kaffee trinken – wenn Abstände eingehalten werden beziehungsweise Mund-Nasen-Schutz getragen wird. Oder bei Außengastronomie an der frischen Luft. Allerdings sollte vor dem Rückflug ein negatives Testergebnis vorliegen, und in Deutschland sind die Quarantäne-Vorschriften einzuhalten.
Das heißt, aus Ihrer Sicht könnte Deutschland auch weitere Öffnungen vornehmen?