
- Der Fluch der Pausenclowns
Nachdem er schon wieder eine Sendung in den Sand gesetzt hat, gibt der sogenannte Komödiant Kurt Krömer sein Verhörformat beim rbb-Fernsehen auf. Der Fall macht deutlich, woran es im öffentlich-rechtlichen Rundfunk krankt.
Die verhörartigen Gespräche des sogenannten Comedians Kurt Krömer beim Berliner öffentlich-rechtlichen Sender rbb hatten bisher eher kein Interesse bei mir geweckt. Bis er vor einigen Wochen den früheren Bild-Chefredakteur Julian Reichelt bei sich zu Gast hatte. Ich kenne Reichelt flüchtig, seit wir im Februar mal ein Podcast zusammen gemacht haben, bei dem es unter anderem um sein angebliches Fehlverhalten während der Zeit bei Bild ging, das dann ja bekanntlich zu seinem Rausschmiss führte.
Man muss Reichelt nicht sympathisch finden und kann auch ganz grundsätzlich eine Abneigung gegenüber Boulevardzeitungen hegen – aber es wäre ein Fehler, ihn deswegen intellektuell zu unterschätzen. Mein damaliger Gesprächspartner war jedenfalls gut vorbereitet, schlagfertig und redegewandt. Insofern war ich gespannt, wie er sich beim Zusammentreffen mit Kurt Krömer schlagen würde.