
- "Hauptsache ungepiekst"
Eine neue Dating-Plattform vermittelt Kontakte zwischen Menschen, die sich eine Beziehung nur mit einem ungeimpften Partner vorstellen können. Aber wer sind die Singles, die so ein Angebot nutzen? Und wer ist der „gemeinnützige Verein“, dem sie sensible Daten anvertrauen? Ein Selbsttest.
Kim, 39, Beruf: „viel Freizeit wegen 3 G“, sucht eine Frau. Der schnellste Weg ist der über Dating-Apps wie Tinder oder Bumble. Aber Kim weiß genau, was er will – beziehungsweise, was er nicht will. Eine geimpfte Frau. Kim ist ungeimpft. Er schreibt, er werde deshalb von seiner Familie „schief angesehen“. Weil er keine Lust mehr auf Grundsatzdiskussionen hat, sucht er sein Glück jetzt über eine „Verbindungsplattform“, die in der Schweiz gegründet wurde: „Impffrei:Love“.
Kim wird mir dort als potenzielles Match angezeigt. Ich habe mir ein Fake-Profil als Gastnutzerin zugelegt, weil ich herausfinden will, wie Menschen ticken, die die Partnerwahl nicht mehr von der Konfektionsgröße, der Haarfarbe, dem Beruf oder der Religion abhängig machen, sondern davon, ob ihr Gegenüber keine Antikörper gegen Covid-19 im Blut hat.
Der Impfstatus als Persönlichkeitsmerkmal
Es klingt ein wenig ernüchternd. Wo die Liebe hinfällt, sollte der Impfstatus eher nebensächlich sein. Ein Thema, über das man streiten kann wie übers Rauchen oder vegane Ernährung. Tatsächlich aber hat der Impfstatus mehr Gewicht. Dating-Apps wie Tinder & Co. haben in den vergangenen Monaten deshalb Funktionen eingearbeitet, um anzuzeigen, ob man gegen Corona geimpft ist. Teilweise kann man den Impfstatus in seiner Profileinstellung angeben. Blond, blauäugig, geimpft – sucht.
Für die Nutzer von „Impffrei: Love“ ist der Impfstatus aber gar nicht erst verhandelbar. Ein Riss geht durch die Gesellschaft. Er verläuft mitten durch Firmen, Sportvereine und Familien. Hier die Geimpften, dort die Ungeimpften. Auf der neuen Datingplattform wollen sie von Anfang an unter sich bleiben. Geschlossene Gesellschaft.
Esoterik, Emotionale Heilung und Yoga
Die Menschen, die sich dort angemeldet haben, sind alle zwischen Anfang zwanzig und Ende 50. 8.000 sollen sich angeblich schon angemeldet haben. Es sind Menschen wie der Nutzer PaperPlanePilot, 33, ein verwuschelter Typ aus Herrenalb, der von sich sagt: „Ich bin im Originalzustand, sprich: UNGEIMPFT !!!" und als sein größtes Talent „Quatsch babbeln" nennt. Man kann ihn auch auf Telegram erreichen. Stichprobenartige Tests zeigen: Fast alle haben dort einen eigenen Account. Auch ein Draht zur Esoterik verbindet sie. Viele nennen den Antroposophen Rudolf Steiner, dessen spirituelle Weltanschauung auf hellseherischen Einblicken in eine geistige Welt beruhte, als ihr Vorbild und „Spiritualität, Emotionale Heilung und Yoga“ als ihre Hobbies.