
- Das Duell der Saarländer
Heiko Maas und Annegret Kramp-Karrenbauer kennen sich noch gut aus Landes-Groko-Zeiten. In der Frage um eine deutsche Militärbeteiligung in der Straße von Hormus bremst der Außenminister die neue Verteigungsministerin nun aus – und macht Deutschland erneut zum Gespött in der Nato
Der CDU-Vorsitzenden und neuen deutschen Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer ist nach ihrem Antrittsbesuch bei Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg zum Vorwurf gemacht worden, sie spreche unzureichend Englisch. Dabei war die Sprache tatsächlich noch das geringste Problem. Viel peinlicher als ihr Übersetzungsstöpsel im Ohr war ihr Geeier zu einer möglichen deutschen Beteiligung an einer Militäroperation in der Straße von Hormus – zum Geleitschutz westlicher Tanker in diesem strategischen Engpass der weltweiten Ölversorgung.
Die Verteidigungsministerin tat so, als sei diese Frage noch offen. Dabei hatte der Außenminister der deutschen Bundesregierung eine Beteiligung längst abgelehnt. Dieses erste Duell der Saarländer hat der Mann in den engen Anzügen klar für sich entschieden. Maas und Kramp-Karrenbauer kennen sich noch aus gemeinsamen Groko-Zeiten in Deutschlands kleinstem Bundesland. Doch nun hat der einstige landespolitische Juniorpartner der Novizin im Verteidigungsministerium auf bundespolitischer Bühne empfindlichen Schaden zugefügt.