
- Putins Plan und Deutschlands Beitrag
Mit der Invasion der Ukraine verfolgt Russland nicht nur geopolitische Interessen, sondern will auch das westliche Wirtschafts- und Lebensmodell schwächen. Tatsächlich hat Wladimir Putin seinen Angriff auf Europa schon sehr lange vorbereitet, indem er Stück für Stück Abhängigkeiten schuf. Deutsche Spitzenpolitiker waren ihm gern behilflich. Jetzt befinden wir uns in einem Weltwirtschaftskrieg mit ungewissem Ausgang.
So folgenreich der Einmarsch Russlands in die Ukraine auch ist, das strategisch wichtigste Ereignis der vergangenen Wochen war der globale Wirtschaftskrieg zwischen Russland und den USA sowie ihren Verbündeten. Russland bereitet sich jedoch seit langem auf eine Konfrontation mit dem Westen und auf das Herausfordern des westlichen sozioökonomischen Modells vor.
Die strategischen Interessen Russlands in der Ukraine sind bekannt. Die Geografie und die Geschichte Russlands zwingen die russische Führung, einen Puffer zwischen Moskau und Westeuropa zu schaffen und zu bewahren sowie den Zugang zum Schwarzen Meer zu sichern. Die Ukraine ist für beide Ziele von entscheidender Bedeutung. Doch über die Ukraine hinaus betrachtet der Kreml die Ausdehnung des westlichen Einflusses nach Osten, einschließlich nach Russland, als eine moderne, heimliche Invasion, die das russische Regime bedroht.